UBUNTU :)
Ich weiß hier schlagen sich ein paar Debian-Jünger die Hände auf dem Kopf zusammen, aber versucht doch einfach mal “Ubuntu Server” und sagt mir was ihr davon haltet.
Ich bin irgendwann gewechselt, da es mir gereicht hat – meine sources.list war eine Backports-Liste, viele der Backports zudem auch noch so kaputt wie oben genannt, und veraltete Versionen.
Einfach mal ausprobieren.
]]>Selbst ist der Mann
Dem Debian Projekt wird auch nichts geschenkt.
Grüße
Robert
Aber man sollte bedenken, dass gerade dies eine Stärke von Linux/Unix ist.
Unter Windows kannst du keine Logs mit regulären Ausdrücken auswerten.
Unter Windows kann der Standardtexteditor noch nichtal Syntaxhighlighting und Zeilennummern (Ok er kann in eine bestimmte Zeile springen. Hilft aber meist auch nicht viel.)
Und wenn unter Windows eine Option nicht da ist. Dann geht das im Regelfall nur mit extrem viel gefrickel was meistens dann doch scheitert, da man über die Interna nicht bescheid weiß und es auch keine Doku/Quellcode gibt.
Unter Linux hingegeben gibt es jede Menge Alternativen für einen Lösungsweg. Diese sind dann eben meist mit Frickelei verbunden. Aber wenn es dann gut und richtig läuft? Was ist so schlimm daran?
Mich hat in diesem spez. Fall eben gestört dass das Paket nicht da ist und die anderen Lösungen technisch einfach zuviel Änderungen erforderten, so dass es schon wieder einfacher war den Code zu ändern.
]]>