Außerdem habe ich das Plugin W3 Total Cache installiert, was gefühlt die Seitenaufrufe nochmal ein Stück schneller macht. Jetzt müsste man nur fefe mal wieder dazu bringen, dass er uns verlinkt, dann wissen wir auch, ob es was bringt.
Aber zum eigentlich Thema: Der meiste Webkram, Tetrinet und mein irssi haben den Umzug problemlos überstanden, SILC hat kurz gehustet und Apache hatte einen kleinen Schluckauf, aber das Konglomerat aus postfix, dovecot, saslauthd, policyd-weight, spamassassin und procmail, das sich um meine Mails kümmert, war nicht ganz so pflegeleicht. Bei Debian gehört in /etc/default/saslauthd ein
OPTIONS=”-c -m /var/spool/postfix/var/run/saslauthd”
damit postfix auch von seinem chroot aus die SMTP-Authentifizierung hinbekommt. Trotzdem hat es dann noch nicht funktioniert.
Was war die Ursache? Der Benutzer “postfix” muss in der Gruppe “sasl” sein. Darauf muss man erstmal kommen…
P.S.: Von der HTTPS-Front gibt es auch Neuigkeiten. Bisher ist man wieder auf der HTTP-Version gelandet, wenn man oben auf den Blog-Titel klickt. Das ist jetzt abgestellt. Dennoch wird weiterhin von HTTPS auf HTTP umgeschaltet, wenn man einen Kommentar verfasst. Da hat nicht zufällig jemand eine Idee?
P.P.S.: Als nächsten Schritt habe ich nun auch das heftig angepasste WordPress-Theme aktualisiert (und wieder heftig angepasst…) und mittels eines fiesen, aber simplen Hacks HTTPS nun wohl ordentlich zum Laufen gebracht. Wer Probleme findet (hoffentlich nicht), darf hier gerne davon berichten.
P.P.P.S.: Leider beißt sich HTTPS mit dem Caching – irgendwas is’ ja immer… Vorerst gewinnt HTTPS.
]]>Ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl, äh Resetknopf hat dann aber geholfen, die Kiste wieder vernünftig hochzubringen. Keine Ahnung, wer da bei Netdirekt mal wieder gepennt hat.
Immerhin war das jetzt mal eine gute Gelegenheit, zu testen, ob das mit dem zweiten MX alles funktioniert und ob der die angenommenen Mails auch brav nach ein paar Stunden alle abkippt, wenn er merkt, dass der eigentliche MX wieder läuft. Alles tut wunderbar, keine einzige Spam-Mail ist verloren gegangen. Toll!
]]>