Hat es tatsächlich noch niemand gemerkt oder sind wir schon so weit, dass man in der Realität zur Unperson wird, wenn man sein virtuelles alter ego vernichtet? Wie auch immer. Man muss vielleicht dazu sagen, dass ich dort Mitglied geworden bin, als das ganze noch cool und neu war, irgendwann Anfang 2006. Außerdem hat eine Frau gemeint “meld dich da mal an,” also habe ich es natürlich gemacht. Damals war es wirklich noch cool. Man konnte Gruppen der Sorte Abitur $jahrgang an $schule oder Grundschule $dorf gründen und war damit tatsächlich noch der erste. Und niemand wusste, dass es ein Gruppenlimit gibt, weil ja niemand auf die Idee kam, überhaupt in so vielen Gruppen zu sein.
Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass ich zwei Typen von “Freunden” dort hatte. Mit den einen kommunizierte ich auf anderen Wegen, mit den anderen überhaupt nicht. Folgerichtig hab ich in den mehr als zwei Jahren vielleicht ein dutzend Nachrichten verschickt. Ich habe auch lediglich zu einer einzigen Person, die ich aus den Augen verloren hatte, den Kontakt wieder hergestellt und auch dafür, hätte ich das StudiVZ nicht bemühen müssen. Ich hätte nur eine Telefonnummer wählen müssen, die ganze vier Ziffern lang ist und die ich wohl nie vergessen werde, da sie vermutlich die erste Telefonnummer ist, die ich überhaupt auswendig gelernt habe, seitdem ich irgendwann vor ca. 20 Jahren in der Lage war, ein Telefon bedienen. Aber mal eben klicken fällt natürlich leichter als ein Telefongespräch.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob nochmal irgendwer was merkt. Wenn auch in vier Wochen noch niemandem etwas aufgefallen ist, würde mich das zwar wundern, aber andererseits auch nur in meiner These bestärken, dass der ganze Kram vollkommen unsinnig war.
]]>