Murphy..

von Khark am 18. Juli 2005 um 23:46 Uhr

Wieso muss gerade heute auf Vox ein richtig netter Zeichentrickfilm (Hellsing), den ich noch nie gesehen habe, kommen?
– Morgen früh habe ich ein Bewerbungsgespräch.. *grml*

Naja, Videorekorder anschliesen und gut.. – Nacht.

Spam-verseuchte Mailadressen …

von MichiK am 18. Juli 2005 um 19:20 Uhr

… haben einen Vorteil:

Man hat immer mehr als genug Material da, wenn man die eigenen Filter trainieren und verfeinern will.

Auto verreckt

von MichiK am 16. Juli 2005 um 16:45 Uhr

Da wollte ich grade wieder losfahren zum Rockfestival, was auch heute wieder (eigentlich schon seit mittags um 13 Uhr oder so) stattfindet, da meint mein Vater, ich sollte mich doch eben ins Auto setzen und meine Mutter abholen. Ihr ist ihr Auto stehen geblieben und rührt sich nicht mehr vom Fleck.

Als ich dort aufgeschlagen bin (Parkplatz vor einem gut besuchten Geschäft), habe ich es kurz ausprobiert – das Auto fährt nur noch rückwärts. Es handelt sich dabei um einen Wagen mit Automatikgetriebe. Der Rückwärtsgang tut noch, doch bei den Vorwärtsgängen regt sich nichts mehr. Unser persönlicher Autobastler wusste auch nicht weiter.

Wir haben dann einfach den ADAC gerufen, damit das Auto zum Bastler auf den Hof gekarrt wird (Automatikautos selbst abschleppen macht keinen Spaß) und ich hab unsere vier Hunde eingeladen. Eine große Metallgitterbox auf dem Beifahrersitz in nem kleinen Auto macht übrigens richtig Spaß. Bei mir lag das Teil so vor dem Schaltknüppel, dass ich nur noch in den Rückwärtsgang sowie in den 1., 3. und 5. Gang schalten konnte. Sehr entspannende – und spritsparende – Fahrweise… ;)

Nightskaten vs. kaputte Rolle

von Khark am 16. Juli 2005 um 14:44 Uhr

Gestern abend war Nightskaten in Gifhorn. Nett war, das ettercat mal ihren Schülerferienticket ausgenutzt hat und vorbeigeguckt hat (mit ihr fährt ja sonst niemand Inliner).

Das Wetter war genau richtig und die Temperaturen dank vorhergehenden Gewitterschauern am Nachmittag auch angenehm, wie folgende Bilder (vor dem Start aufgenommen) zeigen.

Vor dem Start - Bild 1

Vor dem Start - Bild 2

Es waren ca. 200-300 Skater anwesend. Davon auffällig viele jüngere (<14Jahre) da das Gifhorner Nightskaten mehr familienorientiert ist. Das Tempo ist es dadurch aber leider auch…
Und das war auch der Grund, wieso ich da wohl nicht wieder hinfahre..
Wenn ich meine, wirklich nicht schnelle, Geschwindigkeit fahren kann und alle paar Minuten abbremsen muss oder aufpassen muss, das so ein hin und her schwenkendes Kind, das sich gerade mal auf dem Skates halten kann, mich nicht mitreißt, dann macht das irgendwie keinen Spass…
Die Strecke war zwar nett, aber auch nicht überragend. Ich kenne mich zwar nicht gut in Gifhorn aus, kenne aber bessere Ecken. Sowohl landschaftlich als auch straßentechnisch.

Zudem ist es irgendwie blöd, wenn ich nicht in meinen Tritt komme.. Also der Punkt, wo man einfach nur fährt. Egal wie erschöpft man ist. Man merkt es nicht mehr.
Ich war einfach irgendwann nur noch k.o. Und dann auch noch ständig abbremsen zu müssen…
Pausen wurden auch nicht gemacht. Eigentlich auch nicht nötig bei der Geschwindigkeit..
Aber meine Kondition und Körper waren da anderer Meinung.

Dies war auch der Grund, wieso ich bei Kilometer 14 (von 15 insgesamt) in den Besenwagen gestiegen bin.
Tjo.. Und da ist es dann wohl passiert. Beim Einsteigen rutschte ich weg, konnte mich gerade noch so am Haltegriff des Bullis festhalten und hochziehen, aber die hintere Rolle des linken Schuhs war dank entsprechender Belastung und der vorher miteinhergehenden Erwärmung leicht verformbar und hinüber.

Rolle kaputt 1

Rolle kaputt 2

Die Rolle ist auf 2 Seiten platt, Null-Förmig wenn mal so will und das Polyurethan (pu) auf einer Seite über die Rolle verschoben und gerissen.

Für nächstes Jahr hätte ich mir eh 8 neue Rollen kaufen müssen.. Nur muss ich das jetzt wegen einer kaputten Rolle tun.. Das ist es was mich aufregt..
-> Kein kompletter Ersatz-Rollensatz für den Notfall.
Nur eine neue reicht nicht, weil die anderen dementsprechend stark abgenutzt sind und ich sonst keinen Griff auf der vorletzten Rolle habe. Außerdem steht dann der ganze linke Schuh leicht schräg nach vorne beim fahren. Auch nicht so toll.
Und nur 4 neue Rollen reichen auch nicht.
Dann ist ein Schuh voll abgenutzt und der andere Nagelneu. Die Rollen ebenso.
Sollte sich auch nicht sonderlich prall fahren, wenn beide Schuhe völlig andere Fahreigenschaften haben. *grml*

Sollte jemand konstruktive Ideen zum lösen dieses Problems haben -> Ich bin für alle Vorschläge offen :D

Aber eine Idee hab ich schon was ich mit der kaputten Rolle mache.
Es gibt ja, gerade für Nightskating, so nette Leuchtrollen. Diese werden über des Drehen der Rollen mit Strom versorgt (Trafo?), worauf LEDs(?) im inneren leuchten und das ganze sehr nett aussieht.
Eigentlich eine relativ simple Technik.

Die einzigen 3 großen Probleme sind:
– Wie kommt man an (gute) Rollenrohlinge?
(Also ohne Kugellager und Polyurethan-Beschichtung)
– Wo bekommt man entsprechende Polyurethan-Rohmasse?
(Gibt es irgendwo stabile Polyurethanmasse zum einschmelzen? Und wie rechne ich dann den Härtegrad aus?)
– Wie bekommt man eine möglichst gute Rollenform hin?
(Zur Not Abdruck von neuen Rollen machen. – Schon hat man eine Gussform.)

Auch hier bin ich für alle Vorschläge offen.

Rockfestival vs. Gewitter

von MichiK am 15. Juli 2005 um 15:05 Uhr

Heute und morgen findet hier in der Gegend ein kleines Rockfestival mit vielen Bands aus der Region statt. Ich kenne einige Bandmitglieder und auch Organisatoren des Festivals. Also werde ich wohl hingehen – es ist günstig und man hat ja sonst nichts zu tun.

Nun hat es grade zwei recht leckere Regenschauer gegeben und auch Gewitterdonner war schon zu hören. Es gibt eine offizielle Wetterwarnung für die Gegend hier und auch für heute Abend kündigt die Wettervorhersage Regen und Gewitter an. Eigentlich ist das erst recht ein Grund, hinzugehen. Schließlich wohne ich knapp 10 km entfernt, da kann ich locker mit dem Fahrrad wieder nach Hause fahren. Da macht es gleich viel mehr Spaß, den Leuten, die dort campen wollen, dabei zuzusehen, wie sie in Regen und Matsch versinken… ;)

Ja, selbstverständlich gehört Regen zu einem richtigen Festival dazu. Das war in Woodstock schon so.

Ein paar Gedanken zur Politik

von MichiK am 15. Juli 2005 um 05:58 Uhr

Im September ist Bundestagswahl. Zumindest sieht zur Zeit alles danach aus. Vielleicht ein paar Wochen später als geplant, aber irgendwann im Herbst auf jeden Fall. Alle Parteien stürzen sich kopfüber in den Wahlkampf und sobald der Wahltermin fest steht, geht die Party erst so richtig los.

Doch mit welchem Wahlergebnis ist zu rechnen? Zur Zeit sieht es laut Infratest dimap in etwa folgendermaßen aus (14. Juli): 27 Prozent für die SPD (Tendenz leicht steigend), 42 Prozent für die CDU/CSU (Tendenz sinkend), 9 Prozent für die Grünen (Tendenz steigend), 8 Prozent für die FDP (Tendenz steigend) und 11 Prozent für das Bündnis aus WASG und PDS. 3 Prozent entfallen auf die sonstigen Parteien.

Bleibt es bei diesem Ergebnis, könnte eine schwarz-gelbe Koalition mit einer recht knappen Mehrheit regieren – abhängig dürfte die exakte Mehrheit dann von diversen Überhangmandaten sein. Doch was passiert, wenn der Trend sich so fortsetzt? Stellen wir uns vor, die WASG trommelt noch ein bisschen, Oska Lafontaine wirft weiter mit Schlamm und auch die SPD schafft es wieder, ein paar Leute auf ihre Leute zu ziehen (indem sie ihnen unter die Nase reibt, welchen Leuten die CDU/CSU das Geld aus der Tasche ziehen will – richtig, den kleinen Leuten, die leider ganz, ganz viele sind).

Ein realistisches Ergebnis könnte also sein: 30-32 Prozent für die SPD, 7-9 Prozent für die Grünen, 38-40 Prozent für die CDU/CSU, 6-8 Prozent für die FDP, 12-14 Prozent für WASG/PDS. Wie sind nun die Mehrheitsverhältnisse? SPD+Grüne kommen auf knapp unter 40 Prozent, CDU/CSU+FDP schrammen knapp an der Mehrheit vorbei. Auch eine Ampel-Koalition bekommt keine Mehrheit zustande.

Doch ist die WASG koalitionsfähig? Mit der SPD bestimmt nicht. Dafür sitzen in ihren Reihen zu viele enttäuschte SPD-ler, die mit ihrer alten Partei nichts mehr zu tun haben wollen und dort außerdem teilweise recht unbeliebt sind, allen voran Oskar. Mit der CDU/CSU? Dafür sind die Gegensätze zu groß. Letztendlich wurden hier also nur Stimmen eingefangen, um eine halbwegs gute Rolle in der Opposition zu spielen. Das ist zwar im Sinne der Demokratie durchaus sinnvoll, aber der Mehrheitsfindung dient es nicht. Letztendlich war es zwar schon lange wünschenswert, dass das bisherige System im Bundestag aus den zwei großen “Volksparteien” und zwei bzw. maximal drei kleinen “Anhängseln” aufbricht, doch auf diese Art und Weise hätte es sich wohl kaum jemand gewünscht.

Nun, was bleibt? Die große Koalition natürlich. Doch will das wirklich jemand? Die Unterschiede zwischen der SPD und der CDU/CSU sind ja jetzt schon kaum noch spürbar – von ihren ursprünglichen Idealen sind beide Parteien recht weit abgerückt, um “massentauglich” zu sein. Doch was wird der Wähler sagen? Ich würde mir, ehrlich gesagt, einfach verarscht vorkommen. Letztendlich ist es dann ja scheißegal, wen man eigentlich wählt, das Ergebnis ist vorhersehbar. In der großen Koalition regiert dann nicht der, den man für das “kleinere Übel” hält, sondern die Kombination sämtlicher Nachteile. Die Politiker werden sich gegenseitig darin überbieten, der anderen Seite Zugeständnisse zu machen (also Einschnitte bei der eigenen Zielgruppe zu dulden), um irgend eine Kleinigkeit durchzudrücken, die sie sich auf die Fahnen schreiben und mit der sie prahlen können.

Vielleicht wird es aufwärts gehen mit unserem Land in der Zeit, vielleicht auch nicht. Eine große Koalition muss ja nicht zwingend schlecht sein, siehe 1966-1969. Doch ist sie zur Zeit sinnvoll? Keine der beiden beteiligten Parteien kann sich dann hinterher herausreden (“Wir haben nichts gemacht, das waren die anderen alleine!”), so wie es die CDU beim Thema Hartz IV so gerne macht – obwohl die Umsetzung des Konzeptes ohne die Zustimmung der CDU niemals möglich gewesen wäre. Andererseits bekommt der durchschnittliche Wähler dann Probleme mit der bisherigen Wahltaktik:

Passiert im Laufe einer Legislaturperiode irgend etwas schlechtes für den einzelnen Wähler, ist die aktuelle Regierung schuld. Es wird dann aus Enttäuschung, Rache und Protest die jeweils andere Seite gewählt – auch wenn eigentlich sie genau dieses Gesetz, was sich so auswirkte, in der vorletzten Legislaturperiode beschlossen hat. Das ist dem Wähler egal. Somit wechselt die Regierung im schlimmsten Fall alle vier Jahre. Wenn nun eine große Koalition gebildet wird und recht flott tiefe Einschnitte bei großen Teilen der Bevölkerung vornimmt (wovon auszugehen ist, denn erstens ist es notwendig, zweitens ist ja weder im Bundestag, noch im Bundesrat mit großen Widerständen und ewigen Debatten zu rechnen – das meiste wird wohl innerhalb der eigenen Reihen inoffiziell geklärt), wird die Truppe der Protestwähler in vier Jahren vor einem Dilemma stehen. Keines der beiden großen Lager ist dann mehr wählbar.

Weder die Grünen, noch die FDP, noch die WASG/PDS werden für jeden wählbar sein. Also wird es ein Problem geben. Je 20 Prozent für jede der fünf Gruppen – das wäre doch mal ein interessantes Wahlergebnis. Es müssen sich dann immer drei zusammenschließen, um eine Mehrheit zu haben. Eine Koalition aus zwei Parteien sorgt ja schon für genug Streit, doch drei? Die werden sich ja nie einig – man sieht ja die Streitigkeiten bei diversen Versuchen der Ampel-Koalition.

Es dürfte also sehr spaßig werden, spätestens in vier Jahren, vielleicht auch schon im September. Was ist, wenn viele Leute auf die selben Gedanken kommen wie ich oben im Text und einfach die Schnauze voll haben – und nicht mehr wählen gehen? Es werden die Parteien stärker, die ihre Anhänger am besten mobilisieren können. Das sind die Radikalen – sowohl links, als auch rechts. Ich möchte jetzt keine braune, stinkige Soße heraufbeschwören, aber unmöglich ist nichts. Hat jemand verlässliche Daten zum Rechtsbündnis aus NPD und DVU? Planen die einen großen Wahlkampf? Schaffen sie bei ausreichend geringer Wahlbeteiligung (weniger als 50 Prozent wären ja durchaus realistisch, wenn die Politikverdrossenheit weiter um sich greift und am Wahltag gutes Wetter ist) die Fünf-Prozent-Hürde oder gewinnen vielleicht ein Direktmandat in Sachsen? Braune Schreihälse im Bundestag, das wäre doch was.

Nun ja, wir werden sehen, was passiert. Ich denke, die nächsten Monate werden für alle politisch interessierten Menschen eine recht interessante Zeit werden. Leider wird die Wahl von genau den anderen Menschen entschieden – von der großen, breiten Masse (merke: das Volk ist dumm), der die Politik am Arsch vorbei geht. Ich denke, hier ist ein Zitat von Rosa Luxemburg angebracht:

“Unpolitisch sein heißt politisch sein, ohne es zu merken.”

Meinungen, Flames, Kritik, Beleidigungen etc. sind willkommen.
Rechtschreibfehler sind pure Absicht und dienen zur Aufmerksamkeitssteigerung beim Leser.

MEINS!

von MichiK am 15. Juli 2005 um 05:09 Uhr

Clio

Der IE? Unsicher? Nie im Leben!

von MichiK am 15. Juli 2005 um 05:05 Uhr

In einem Artikel auf Heise ist eine sehr interessante Internet-Explorer-Lücke beschrieben. Die ist zwar eigentlich schon alt, aber dennoch scheint man damit ein gutes Maß an Unheil anrichten zu können. Schön.

Zufällig IE-User hier? Ich könnte ja mal im Blog-Quelltext ein wenig frickeln… Ein sehr nettes Zitat aus dem Artikel:

Wer es noch nicht getan hat, sollte deshalb schleunigst den Patch in MS-05-037 installieren.

Oder einfach einen anderen Browser nutzen, der weniger anfällig für solchen Müll ist…

ICQ und Murphy

von Khark am 15. Juli 2005 um 00:35 Uhr

Gibt es ein Murphy ICQ-Gesetz das in etwa wie folgt lautet:
Wann immer du auf die Idee kommst Leute aus deiner ICQ-Liste zu löschen, weil sie Monate/Jahre nicht online waren – kurz darauf sind sie Online und sprechen dich an.

Irgendwie schon merkwürdig..
Dennoch sind gestern trotzdem 3 Leute rausgeflogen.. Vermissen tue ich sie nicht wirklich :D

Karl Ranseier lebt!!

von Khark am 13. Juli 2005 um 18:58 Uhr

Oder wie sonst soll man sich das erklären:

Ich frage mich nur, was die Brille da soll.

Karl Ranseier bei Spiegel Online??
(Klick für größeres Bild.)

Den Artikel gibt es unter http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,364900,00.html

Bürospass

von sited am 13. Juli 2005 um 15:47 Uhr

Mit dem Bürospiel “Das traust Du Dich eh nicht” werden alle viel mehr Spaß bei der Arbeit haben!

Und so gehts:

Nach dem “Das traust Du Dich eh nicht” Punktesystem gibt es für die
nachstehenden Leistungen die genannten Punktezahlen. Wer am Tagesende
die meisten Punkte hat, hat gewonnen.

1 Punkt gibt’s dafür:

* Eine Runde in voller Geschwindigkeit um alle Schreibtische laufen

* Laut im WC stöhnen und seufzen, während sich mindestens 1 Nichtspieler in der Toilette befindet.

* Die ersten 5 Kollegen, die einen “Guten Morgen” wünschen, einfach ignorieren.

* Jemanden in der Firma, den man nicht kennt, anrufen und sagen: “Ich wollte nur sagen, dass ich momentan keine Zeit habe zu reden.” Und auflegen.

* Das Ende einer Unterhaltung durch das Zuhalten beider Ohren signalisieren.

* Ein Blatt oder Memo, das einem gereicht wird, mit den Fingern abtasten, dabei stöhnen und murmeln: “Hmmm. Das fühlt sich ja FANTASTISCH an.”

* Mindestens 1 Stunde mit offenem Hosenstall herum laufen.

* Jeden der einen darauf hinweist mit der Bemerkung “Ich habe es lieber so” abkanzeln.

* Den Weg zu und vom Kopierer seitwärts gehen.

* Im Lift jedes Mal wenn die Tür aufgeht laut hörbar Luft holen.

3 Punkte gibt’s dafür:

* Zum Chef sagen “Ich finde Sie cool!” und dabei mit den Fingern eine abfeuernde Pistole imitieren.

* Unverständliches Zeug auf einen Untergebenen einreden und dann sagen: “Haben Sie das alles verstanden? Ich hasse es, wenn ich mich wiederholen muss.”

* Sich selbst über die Lautsprecheranlage ausrufen, ohne die Stimme zu verstellen.

* Direkt vor den Wasserhahn knien und daraus trinken (ein Nichtspieler muss in Sichtweite sein).

* Wahllos laut Zahlen in den Raum rufen, wenn jemand etwas zählt.

5 Punkte gibt’s dafür:

* Am Ende einer Besprechung vorschlagen, dass alle zusammen händehaltend ein “Vater unser” beten. Extra Punkte gibt’s, wenn man selbst damit anfängt.

* Abends in das Büro eines Workaholics gehen und während dessen Anwesenheit das Licht zehn mal aus und wieder einschalten.

* Jeden, mit dem man spricht, mindestens eine Stunde lang “Herbert” nennen.

* Bei der nächsten Besprechung laut ankündigen, dass man kurz raus muss um “gross” zu machen.

* Jeden Satz mit dem Wort “Alder” in einem ziemlich harten Akzent beenden.”Der Bericht liegt auf dem Tisch, Alder.” Mindestens 1 Stunde durchhalten.

* Während der Abwesenheit eines Kollegen dessen Stuhl in den Lift fahren.

* Sich in einer Besprechung oder einer Gruppe wiederholt auf die Stirn schlagen und murmeln: “Seid doch mal ruhig! Ich wäre so froh wenn ihr alle mal endlich ruhig sein würdet.”

* Beim Mittagessen niederknien und laut rufen: “Wahrlich, ich sage Euch: Der Herr wird mich nähren und ich werde nie wieder Hunger leiden müssen.”

* In den Tagesplaner eines Kollegen eintragen: “Wie findest Du mich in Strumpfhosen?”

* Die eigene Tastatur zu einem Kollegen tragen und fragen: “Willste mal tauschen?”

* Folgende Unterhaltung mindestens 10 mal hintereinander mit irgendeinem Kollegen führen: “Hast du das gehört?” – “Was?” – “Egal,ist nicht so wichtig.”

* In voller Kampfkleidung ins Büro kommen und wenn man nach dem Grund gefragt wird erwidern: “Ich darf nicht drüber reden.”

* Getarnt als der Geschäftsführer eines Restaurants einen Kollegen anrufen und ihm sagen, dass er bei der letzten Visitenkarten-Ziehung ein kostenloses Mittagessen gewonnen hat.

* Während einer wichtigen Telefon-Konferenz mit einem Akzent sprechen (sächsisch, hessisch, platt, bayerisch)

* Den Staubsauger finden und um den eigenen Schreibtisch herum saugen.

* Klopapier aus der Hose hängen lassen und echt überrascht sein,wenn jemand darauf hinweist.

* Den Teilnehmern bei einer Besprechung Kaffee und Keks hinstellen und dann jeden Keks mit der Hand zerbröseln.

* Während einer Besprechung langsam mit dem Stuhl immer näher zur Tür rutschen.

* Playmobilfiguren bei Besprechungen gemäß der Sitzordnung anordnen und wenn jemand sich meldet oder was sagt die betreffende Figur dazu bewegen.

Ohne Worte

von MichiK am 13. Juli 2005 um 15:33 Uhr

Britischer Innenminister: Alle Bürgerrechte müssen auf den Prüfstand

Heise.

Was soll man da noch zu sagen?

Bittsteller

von Khark am 12. Juli 2005 um 18:24 Uhr

Kennt ihr sie auch?
Sie kommen in einen IRC-Channel um eine Frage zu stellen. Da diese aber mit einer Suchanfrage leicht selber zu beantworten ist/sie zu doof formuliert ist/die Person zu unhöflich ist beantwortet niemand diese Frage.

Z.B.: $Channel_a
Nachdem $Bittsteller dann 20x mal “HALLO!!?!?!?!??!?!” in $Channel_a gespammt hat fängt er damit an, die Channels zu joinen in dem Personen sind, die auch in $Channel_a geredet haben, aber nicht auf seine Frage geantwortet haben.

Dort tut er ebenfalls das gleiche.

ES NERVT!

Merkwürdige Vorgänge in einer Videothek

von Khark am 12. Juli 2005 um 16:28 Uhr

Jemand den ich kenne, hat sich neulich ein DVD ausgeliehen. Nichts besonderes heutzutage.
Allerdings wunderte er sich zu Hause, wieso er diesmal keinen Ausleihschein (auf dem die ausgeliehnen DVDs vermerkt sind) unterschreiben musste.
– Also fragte er einen alten Bekannten, der einmal in dieser Videothek gejobbt hatte.
Seine Antwort: (Sinngemäß) Die Angestellten werden dazu ermuntert Ausleihvorgänge am System vorbei durchzuführen. Dies hat zur folge, das Statistiktechnisch weniger Umsatz gemacht wird, wodurch der/die Inhaber/-in weniger Steuern zahlen muss.
Wenn du keinen Ausleihschein unterschrieben hast, tauchst du auch nicht im System auf.

Dies versetzte ihn etwas in schrecken, den ein Ausweis dieser Videothek sieht so aus:

Videothek Ausweis

Auf der Vorderseite ist nur der Barcode (die Kundennummer als Barcode), auf der Rückseite ist die Kundennummer als Dezimalzahl (z.B. 1234).
Keine Name, Foto etc.

Zur Verdeutlichung habe ich hier mal den Vorgang bildlich festgehalten, Erklärungen der einzelnen Teilbilder sind unter dem Bild.
Zur Besprechung der Sicherheitslücken, die dadurch zustande kommen, kommen wir später.

Ausleihvorgang in einer Videothek

So ist der Vorgang, wenn alles legal abläuft:
1) Kunde gibt Angestellten seinen Ausweis mit Barcode sowie die DVDs die er ausleihen will.
2a) Angestellte scannt den Barcode ein, Namen und Alter erscheinen auf dem Display. Ebenfalls scannt der Angestellte die Barcodes der DVDs ein, die mit dem Datensatz des Kunden verknüpft werden.
3a) Kunde muss einen Ausleihschein auf dem die ausgeliehenen DVDs stehen unterschreiben und erhält seinen Ausweis sowie die DVDs.
Der Ausleihschein verbleibt in der Videothek.

So ist der Vorgang, wenn Betrogen wird:
1) Kunde gibt Angestellten seinen Ausweis mit Barcode sowie die DVDs die er ausleihen will.
2b) Angestellte scannt den Barcode ein, Namen und Alter erscheinen auf dem Display. Ebenfalls scannt der Angestellte die Barcodes der DVDs ein, die nicht mit dem Datensatz des Kunden verknüpft werden.
– Es wird also nur eine Art “Leerbuchung” vorgenommen, die keinen Umsatz erzeugt. Beim Kunden aber das Gefühl suggeriert er wurde “erfasst”. Was somit in diesem Fall auch gleichzeitig als Diebstahlabschreckung gewertet werden kann.
3b) Kunde erhält nur seinen Ausweis und die DVDs zurück.

Das in diesem Laden so Steuerhinterziehung betrieben wird, störte ihn da eher weniger.
Was ihn mehr störte ist, das jeder der sich einen beliebigen zufälligen Barcode auf seinen Ausweis macht, einfach so DVDs ausleihen und behalten kann.
Vorrausgesetzt er musste keinen Ausleihschein unterschreiben.
Der geprellte (echte) Kunde aber keine Chance hat zu beweisen, das nicht er es war der die DVDs ausgeliehen hat.

Deshalb entwickelte sich bei der Abgabe der DVDs folgender Dialog:
Kunde: Warum musste ich kein Dokument bei der Ausleihe unterschreiben, so könnten auch andere Leute mit meiner Karte DVDs ausleihen.
Chefin: *Pause* *angespantes Nachdenken* Wenn es hektisch ist und der Laden voll, lassen wir es aus zeittechnischen Gründen.
(Als er die DVDs ausgeliehen hat, war er der einzige Kunde im Laden laut seiner Aussage. Aber wir wissen ja sowieso schon das Sie etwas sagen muss, um ihre Steuerbetrügerein zu kaschieren. Anmerk. der Redak.)
Kunde: Wer hat den Schaden wenn jemand mit meiner Karte DVDs ausleiht und nicht zurückbringt?
Chefin: Den Schaden hätten Sie, weil Sie es nicht beweisen können das Sie es nicht gewesen sind.
(Es gibt keinen Weg zu beweisen, das man etwas nicht getan hat. Deswegen heißt es auch “Im Zweifel für den Angeklagten.” Anmerk. der Redak.)
Kunde: Was passiert wenn ich meinen Ausweis verliere?
Chefin: Sie können die Karte kostenlos sperren lassen.
Kunde: Was wäre wenn jemand mein Ausweis gefälscht hätte und damit DVDs ausleiht.
(Überreicht ihr einen selbst angefertigen Barcode, der mit dem auf seinem Ausweis identisch ist, auf einem Zettel.)
Kunde: Ich wette, wenn Sie den einscannen passiert genau das gleiche, als wenn Sie meine Kundenkarte einscannen.
(Chefin scannt ein.)
*piep*
Chefin: *sichtlich negativ überrascht* Nee, geht nicht.
Kunde: Kann ich mal um den Thresen kommen und mir das angucken?
(Kunde setzt sich in Bewegung. – Chefin scannt hektisch nochmal ein.)
*piep*
Chefin: *gelassen* Oh! Jetzt geht es!
Chefin: Aber wenn Sie es drauf anlegen (meint: DVDs klauen/nicht zurückbringen, Anmerk. der Redak.) gibt es auch andere Wege.
*pause*
Chefin: Ende des Jahres (Wir haben jetzt Juli, Anmerk. der Redak.) stellen wir sowieso auf ein anderes System um.
Kunde: Wie wird das System den aussehen? Mit PIN/Chipkarten oder Barcode?
Chefin: Öh.. Weiß ich nicht genau…

Wir halten fest:
– Der Scanvorgang hat gleich beim 1. mal funktioniert. Wieso auch nicht? Barcodes sind simpel.
– Die Chefin weiß, das ihr System unsicher ist und es gibt wohl noch andere Wege kostenlos an DVDs zu kommen.
Zitat: Chefin: Aber wenn Sie es drauf anlegen gibt es auch andere Wege.
– Weiß die Chefin, das diese Wege durch ihre Betrügerein entstehen?
– Die Chefin will auf ein System umstellen. Das steht fest. Sie weiß aber nicht auf welches.. Ok.. Evtl. ist Sie da noch in der Planung. Trotzdem merkwürdig. Typische Marketingpropaganda also.

Die Fragen die wir uns nun stellen sind:

Gibt es irgendwo eine Funktion im Programm, das Datensätze nicht in die Datenbank aufgenommen werden?
– Wir wissen aus sicherer Quelle, das die Daten von Stammkunden und solchen die persönlich bekannt sind immer korrekt erfasst und abgerechnet werden.
Dies erscheint auch Steuerprüfungstechnisch gesehen logisch. Jeder Betrieb hat seine Stammkunden. Und da mein Bekannter bisher auch immer so einen Leihschein unterschreiben musste (Die Nichterfassungen sind willkürlich.) wird das Betrugssystem sehr gut versteckt.

Werden gar pauschal alle DVDs erstmal nicht mit dem Kunden verbunden!?
Die vielen Leerbuchung müssten doch auffallen…
– Heißt das, das wenn ich nicht persönlich bekannt bin, einfach so DVDs klauen kann ohne Angst haben zu müssen aufzufliegen, weil die Videothekenbetreiber keine Ahnung haben wo sich gerade ihre DVDs befinden und dies auch nicht nachprüfen können?
– Das würde auch erklären, wieso man noch den, eigentlich überflüssigen, Ausleihschein unterschreiben muss. -> Sämtliche Bestellvorgänge werden später nocheinmal manuell ins System eingegeben.
– Bedeutet es, das ich mir einen beliebigen Barcode machen kann, DVDs ausleihen und wenn ich auf Name/Alter angesprochen werde mir irgendeine Ausrede einfallen lasse und anschließend mit den DVDs untern Arm herauspazieren kann und den Schaden trägt der Kunde, dessen Kundennummer ich zufällig gewählt habe?

Windows-Probleme anderer Leute?!

von MichiK am 12. Juli 2005 um 15:14 Uhr

Ich habe es mittlerweile endlich geschafft, auch den letzten DAU (Bekannte, Verwandte, Nachbarn, Arbeitskollegen, …), der mich mit seinen Windows-Problemen genervt hat, mehr oder weniger abzuwürgen. Niemand will meine Hilfe, wenn ein Rechner “plötzlich nichts mehr macht” oder er “irgendwo drauf geklickt” hat. Kein ständiges Aufregen über Micky$oft mehr.

Jetzt meinen meine Eltern, ich solle mir doch in der Zeit bis zum Studium ein bisschen Geld verdienen – womit? Indem ich anderen Leuten bei ihren PC-Problemen helfe. “Du kannst das doch, das wissen wir.” *tilt*

Ich überlege grade, wie ich vermitteln kann, dass ich darauf absolut keinen Bock habe. Als ich mich selbst noch mehr oder weniger freiwillig mit Windows herumgeschlagen habe, musste ich mich gezwungenermaßen mit den selben Problemen herumschlagen, immer auf dem neusten Stand sein was Viren, Exploits und Spyware anging. Ich habe selbst über manches unsinniges Verhalten oder Bugs im System geflucht, kannte dann aber auch die Workarounds, um die mehr oder weniger zu umschiffen. Aus dem Verhalten des Systems konnte ich recht schnell Rückschlüsse auf das eigentliche Problem ziehen. Da war es einfach, bekannte Probleme auch bei anderen Leuten eben abzustellen. Doch ich nutze inzwischen seit Monaten (Jahren?) kein Windows mehr, bzw. nur in Ausnahmefällen und dann ist es nicht ein System, was ich selbst administriere. Und ich bin froh darüber, mich nicht mehr mit Viren, Spyware und finsteren Workarounds für Unzulänglichkeiten des Systems befassen zu müssen…

wenn man keine ahnung hat…

von sited am 12. Juli 2005 um 10:20 Uhr

…einfach mal fresse halten!

wenns so einfach wäre und $person den satz kennen würde -.- -> scheinbar tut er das nicht..

erzählt mir ein gelehrnter maurer(!) in einen it-betrieb was von arbeiten.. aber den unterschied zwischen einer vga und einem controller..

( habe ich schon erwähnt das mir der quatsch hier eigendlich sonstwo vorbeigeht? ich bin keine 4 tage mehr in dieser komischen ausbeutungsstelle, ( ausbildung/ausbeutung.. naja is irgendwie dasselbe hier )

nu wollte er mir eben erzählen das in der neuen stelle wo ich anfangen würde ( wo er noch nie war! und auch keine ahnung von hat ) doch alles ganz anders wäre ..

da frag ich mich ob mir das nicht klar sein sollte.. ICH will hier doch WEG deswegen.. aber lassen wir das

dem ist nichtmehr zu helfen…

sollen se mich doch kündigen ( wohlgemerkt mit ner frist von 4 wochen!! schade das ich fristgerecht zum 31.7.05 selber gekündigt habe ) [nelson]HAHA[/nelson]

Grillen, 12 Uhr

von MichiK am 12. Juli 2005 um 05:26 Uhr

Die Zwölftklässler, also der Jahrgang, der nächstes Jahr an meiner (jetzt ehemaligen) Schule Abitur macht, veranstalten heute um 12 Uhr auf dem Schulhof eine fröhliche Vernichtung von totem Tier und Bier. Wir haben das vor Monaten auch schon so gemacht und die setzen diese Tradition wohl nun fort. Schön…

Es wurden auch ausdrücklich die Abiturienten (sofern noch anwesend und mit Freizeit ausgestattet) eingeladen. Allerdings ist doch klar, dass die das mit der Einladung nicht ganz ernst meinen. 12 Uhr! Mittags! Fast noch mitten in der Nacht! Naja, hinfahren und ein Frühstücksbier genießen kann man ja mal.

Pizza

von MichiK am 12. Juli 2005 um 05:18 Uhr

Hier im Ort ist eine Pizzabude kürzlich umgezogen. Vorher war es ein reiner Bringdienst, jetzt ist es eine Kombination aus Pizzeria, Dönerbude, Bistro, Schnellimbiss und Bringdienst. Der Laden ist nett eingerichtet, nicht weit von hier entfernt, recht schnell und wird von Indern betrieben – wodurch er durch einige ganz besondere Attraktionen glänzt, etwa einen älteren Inder mit Turban, der an einen Fakir erinnert und nie ein Wort von sich gibt. Man könnte aber glatt von ihm vermuten, dass er gleich sein Nagelbrett auspackt und es sich bequem macht.

Die Pizzen sind lecker, es ist viel Käse drauf und vor allem sind sie riesig – eine “kleine” Pizza füllt die Pizzateller, die wir zu Hause haben vollständig aus und wenn man es geschafft hat, die “mittlere” Pizza aufzuessen, ist man wirklich pappsatt. Ich will nicht wissen, wie riesig die “große” Pizza aus dem Laden ist.

Leider hat der Laden genau zwei Nachteile: Einerseits kann man dort noch nicht übers Internet bestellen, was die Nerd-Kompatibilität erheblich einschränkt. Die Angestellten sprechen im Normalfall eher schlecht als recht Deutsch und es ist nicht ganz einfach, denen am Telefon die Bestellung zu vermitteln, wenn man grade erst aus dem Halbschlaf erwacht ist und dann vielleicht sogar noch Sonderwünsche bei der Ausstattung der Pizza hat. Bestellung per Online-Shop wäre hier schon geil (bringdienst.de lässt grüßen).

Andererseits ist es aber auch ganz gut, dass die Nerd-Kompatibilität nicht vollständig gegeben ist, denn nicht nur die Pizzen sind riesig, sondern leider auch die Preise. Für eine Pizza sind schnell schon einmal 7-8 Euro weg. Da ist es dann schon nicht schlecht, dass die Hürde, die eine Bestellung dort darstellt (telefonieren – buärghs – oder gar rausgehen und persönlich dort aufschlagen – waaahhrrgghs) recht hoch ist. Nicht auszudenken, wie schnell ich sämtliches Geld los wäre, wenn ich dort mit einem Klick Essen bestellen könnte, wenn ich Hunger hab und zu faul zum selber Pizza machen bin…

A-O-Hell

von MichiK am 12. Juli 2005 um 05:07 Uhr

In meinem T-Offline-Postfach liegt seit grade eben eine SPAM™-Mail von AOL. Laut Absender handelt es sich dabei um eine “AIM Member Message”. Ich wüsste nicht, dass ich Dort jemals “Member” war oder zur Zeit bin. Haben nicht die USA erst kürzlich ein neues Anti-Spam-Gesetz verabschiedet? Man könnte es ja mal genüsslich drauf anlegen…

Im übrigen kommt die Mail wirklich und direkt von einem Server von aim.com – naja und hat irgendwas mit flonetwork.com zu tun, was zu Doubleclick.net gehört (eine Domain, die seit Jahren einen Stammplatz in meinem Adblocker einnimmt). Naja, solche finsteren Gestalten müssen wohl zusammenhalten.

Zum Inhalt: Naja, was soll man da schon sagen. Viel HTML, aber auch ein Text-Teil:

-Reduce password overload.
You only have to log in once to access both your AIM Mail and your IM.

Wow, wie geil, nur noch $i-1 statt $i Passwörter merken!!!!1!!1 Wer hatte eigentlich die Idee, dass man für jeden dieser mehr oder weniger sinnvollen Dienste ein anderes, langes und sicheres Passwort nehmen muss?

-Be spontaneous.
Respond to an IM with either an email or an IM.

Kann ich das nicht jetzt auch schon, wenn ich von jemandem die Jabber-ID/ICQ-Nummer/whatever… und die E-Mail-Adresse kenne? Davon abgesehen: Wenn ich eine E-Mail als Antwort will, schreibe ich selbst auch eine. Wenn ich die Antwort im Instant Messenger will, schreibe ich dort. Alles andere verwirrt doch nur unnötig…

-Exude that confident glow.
We’ve got you covered with industry-leading spam and virus protection.

Per Spam Werbung für Spam-Filter machen. Ja, das haben wir gerne! Erhöht die Glaubwürdigkeit ungemein.

-Keep anything and everything.
Two GBs of storage enables your hoarding tendencies.

Wer ist in Zeiten, wo Festplatten mindestens 100mal so groß sind, von solchen Werten noch beeindruckt? Ich kann so viele Messages und Mails speichern, wie auf meine Festplatte passen. Davon abgesehen muss man doch nun wirklich nicht jedes sinnlose Geblubber von vor x Jahren aufheben.

-Secretly indulge in obsessive behavior.
Check to see if an email you’ve sent has been read by its recipient. Check again. And again.

Man nennt es auch “Empfangsbestätigung”. Kann jedes ernst zu nehmende E-Mail-Programm schon seit Jahren (Jahrzehnten?). Achso, nicht heimlich. Muss es das denn sein?

Komische Leute da drüben in den Staaten…

Mittagessen

von MichiK am 11. Juli 2005 um 15:17 Uhr

Warum haben Eltern eigentlich ein unglaubliches Talent, sämtliche nervigen, unangenehmen oder stressigen Themen ausgerechnet beim gut schmeckenden Mittagessen anzuschneiden und einem damit den Appetit zu verderben?

Und warum kommt dann von elterlicher Seite, wenn man das mal selbst versucht (weil man nach dem Essen keine Zeit hat oder weil einem grade was eingefallen ist, was man sonst wieder vergessen würde) der Spruch “hat das nicht Zeit bis nach dem Essen?!”…