Gebt ihr euren Rechnern Namen?

von Khark am 19. März 2005 um 02:45 Uhr

Wenn ja, welche?
Und sprecht ihr sie auch mit diesen Namen an?

Ich rede jetzt nicht von den am Bildschirm klebenden Papierfetzen die mit unleserlicher Handschrift geschrieben sind, auf denen die Netzwerknamen (Planeten/Tiere/Menschen/was-auch-immer) eurer Rechner stehen.

Frauen z.B. geben ihrem Auto ja gerne einen Namen.
Zum Beispiel Knut. Tut ihr das auch mit eurem Rechner und sprecht ihr ihn dann auch nach dem Motto: “Och Knut, wieso magst du den jetzt schon wieder nicht die Datei drucken?” an?

Ich definiere “ihn” ja bei Problemschilderungen ja nur als “er”.
“Er” mag dies und jenes mal wieder nicht tun.
– So kann man auch geschickt umgehen zuzugeben, das man es selbst nicht hinbekommt. Computer tun ja schließlich nur das, was man ihnen befiehlt.

Geeks sind die besseren Dichter

von Khark am 19. März 2005 um 02:31 Uhr

Wie sonst könnte man solche kreativ schöpferischen Werke bester deutscher Dichtkunst erklären?
IRC ist eben ein Medium für sich. Ein Medium, das die Macht hat Sprache und Kommunikation – ja sogar Poesie – neu zu definieren.

01:09:48 <falcon78> sein, oder nicht sein?
01:41:43 <Wonka> mein, oder nicht mein?
02:16:45 <moemoe> fein, oder nicht fein?

und da warens nur noch 7 tage ..

von sited am 18. März 2005 um 19:03 Uhr

… bevor sich die _komischen_ leute in Hamburg treffen um einfach nur von zuhause weg
von dem ganzen oster krams und so.

leute die genauso denken wie man selber .. und überhaupt :)

eh2005

nettes event.. wollt ich mal so loswerden :-D

Hallo erstmal :)

Neue Autorin

von Khark am 18. März 2005 um 18:55 Uhr

Die Amish Geeks begrüßen einen weiteren Autor.
Frisch dazugestoßen ist sy. Aufgrund ihres Charakters und Lebens denken wir, das sy eine weitere wertvolle Bereicherung für unser Team sein wird.

Klingt zu sehr nach “Firma”?
– Tja.. Ich schreib ja momentan auch nichts anderes außer Anschreiben :P

EDIT: sy meinte ich kann ruhig schreiben, das Sie eine Sie ist.
Done. :D

Scheiß Nachbarskinder!

von MichiK am 18. März 2005 um 17:43 Uhr

Wenn Kindern langweilig ist, dann tun sie bekloppte Dinge, das ist allgemein bekannt. Aber unsere Nachbarn (bzw. die Leute von gegenüber) müssen es regelmäßig übertreiben. Jetzt kamen sie auf die Idee, Steine und solches Zeug quer über die Straße zu werfen – auch auf unser Grundstück. Natürlich reicht ihnen das nicht – damit es richtig Spaß macht, muss noch ein wenig Sachbeschädigung hinzukommen:

Loch im Carport-Dach

Sie haben sich unseren Carport ausgesucht und ein wunderbares Loch im Plexiglas-Dach produziert. Natürlich an einer so exponierten Stelle, dass man das gesamte Dach abdecken muss, um den Schaden beheben zu können. Gut gemacht.

Leider stand, als es passierte, kein Auto im Carport – denn das hätte sicherlich eine dicke Beule gegeben oder vielleicht sogar eine kaputte Windschutzscheibe – dann wär es für die Gören richtig teuer geworden…

UTF-8 Sehtest

von Khark am 18. März 2005 um 15:38 Uhr

Unter http://www.columbia.edu/kermit/utf8.html gibt es einen UTF-8 Sehtest für deinen Browser.
Ideal um festzustellen, wo es bei der Darstellung noch hapert.

Mein Mozilla kann alles außer den Gothischen Zeichen und den Runen. *proll*

1111111111

von MichiK am 18. März 2005 um 01:04 Uhr

Am 01.01.1970 begann die UNIX-Zeitrechnung. Dies ist nun bald 1111111111 Sekunden her. Wer rechnen kann, wird schnell feststellen, dass dies in knapp zwei Stunden, nämlich um 2:58:31 (MEZ) der Fall sein wird.

Verdammt, gibt es viel zu feiern zur Zeit… vor vier Tagen der Pi-Day und nun das!

BTW: Heise berichtet auch.

Verschwörungen

von Khark am 16. März 2005 um 20:49 Uhr

<D-Tick> hehe, gerade bourne verschwörung am gucken
<D-Tick> da geht der inne Ubahn rein
<D-Tick> im Hintergrund das BCC (Steht in Berlin. Anmerk. der Red.)
<D-Tick> und raus kommt er in Moscow :)
<D-Tick> da ham se wohl bissal was zusammengeschnippelt

D-Tick, du wurdest geamished :)

Neue Spezies entdeckt

von MichiK am 16. März 2005 um 20:12 Uhr

Neuste wissenschaftliche™ Studien haben ergeben, dass Studien völliger Quatsch sind scheinbar eine neue Unterart der Gattung “Mensch” aufgetaucht ist. Sie scheint eine Abspaltung des Homo televisionensis zu sein, der seinerseits ein erst im 20. Jahrhundert weiter verbreiteter Seitenzweig des Homo sapiens ist.

Genauere Analysen wurden noch nicht durchgeführt, daher gibt es noch keinen genauen wissenschaftlichen Namen – als Trivialname hat sich aber bereits Souvenirjäger eingebürgert. Diese Wesen treiben sich mit Vorliebe auf Messen und anderen Großveranstaltungen herum, wo diverse Firmen aus der Computerbranche fleißig mit sinnlosen Werbeartikeln Geld verpulvern Marketing betreiben. Auch auf der diesjährigen CeBIT waren wieder einige (viele…) dieser Wesen zu beobachten – nicht nur wie sonst am Wochende und speziell am Sonntag, sondern auch heute, mitten in der Woche.

Diese Wesen sind sehr scheu und treten in der Regel nur in größeren Gruppen auf, die sich durch lautes Gröhlen und Schreien und frenetischen Jubel, sobald sie irgendwo eine Chance sehen, Werbeartikel zu ergattern, auszeichnen. Dennoch ist es uns unter Einsatz der eigenen Gesundheit (diese Wesen können unter Umständen schnell aggressiv werden, vor allem, wenn sie bei der Jagd nach Souvenirs grade zu kurz gekommen sind und nichts abbekommen haben) gelungen, einige, wenn auch stark verwackelte, Fotos aufzunehmen:

Souvenirjäger auf der CeBIT streiten sich am Shuttle-Stand um ein T-Shirt

Auf dem obigen Bild sieht man eine Gruppe Souvenirjäger, die sich auf dem Shuttle-Stand um ein grade in die Menge geworfenes T-Shirt (Bildmitte) streiten. Auffällig sind die ausgestreckten Arme, mit denen versucht wird, vorbeifliegenden Werbemüll hochwertige Produkte aufzufangen. Bekommen mehrere Personen das selbe Produkt zu fassen, kann es durchaus zu Streit kommen.

Souvenirjäger auf der CeBIT warten auf nvidia-Werbematerial

Auch auf diesem Bild fallen sofort die in freudiger Erwartung ausgestreckten Hände auf. Diese Gruppe wartet auf nvidia-Werbeartikel. Wenige Sekunden vorher wurde angekündigt, dass es wieder etwas zu verschenken gibt. “Verschenken” oder “Kostenlos” scheint für die Souvenirjäger eine Art magisches Wort zu sein, was in ihrem Gehirn Kopf einen Schalter umlegt, welcher sie dann nur noch die Hände ausstrecken und schreien lässt – bis sie im Besitz eines neuen Werbeartikels sind, den sie in ihrem Rucksack oder in diversen (ebenfalls als Werbematerial bekommenen) Tragetaschen in Sicherheit bringen können.

Ob ein Zusammenhang zwischen dem vermehrten Auftreten der (meist jugendlichen) Souvenirjäger und der Tatsache, dass die eigentlich als IT-Fachmesse ausgelegte CeBIT dieses Jahr mehr oder weniger zur LAN-Party umfunktioniert wurde, bestehen, muss noch genauer untersucht werden.

Was ich nochmal erleben möchte bevor ich sterbe

von Khark am 16. März 2005 um 15:16 Uhr

Frau: Einge Männer schlafen danach, andere wollen noch etwas kuscheln aber du..
Mann: Ich habe nie verlagt als normal akzeptiert zu werden.
Frau: Stimmt.
Mann: Soll ich deine Mail auch nachgucken?
Frau: Kannst du?

Erinnerungen

von Khark am 16. März 2005 um 15:01 Uhr

[...] Ich könnte mir vorstellen, dass du einer von diesen Weihnachtshassern bist, der bei dem Anblick von irgendwelchen Weihnachtskram sofort das kotzten kriegt und die gute harmonische Stimmung gerade noch ertagen kann, aber am liebsten allen die Fresse polieren würde, die so gut drauf sind.
– Eine Freundin über mich. (1998)

Bin ich wirklich so böse?
Ich hatte nur gesagt, das mich dieser ganze Weihnachtskonsum ankotzt und das Weihnachten für die meisten Leute nur noch eine Ersatzbefriedigung ist…

Und:
Die Berylliumsalze, die – besonders inhaliert – ausserordentlich
giftig sind und krebserregend wirken, schmecken süss.
Aus meinem Chemiebuch in der Realschule; Kapitel Anorganische Chemie
– Das die süß schmecken glaub ich jetzt irgendwie nicht. *probier*

Änderung

von Khark am 15. März 2005 um 22:13 Uhr

Die Hauptdomain für unser Blog lautet jetzt www.amish-geeks.net und nicht mehr amish-people.net, unser Blog bleibt natürlich aber auch weiterhin über diese URL erreichbar.

Pwn3d!

von Khark am 15. März 2005 um 20:39 Uhr

Wir sind jetzt auch über die Domains www.amish-geeks.net und www.t-imeout.de erreichbar.

Ferien!

von MichiK am 15. März 2005 um 13:27 Uhr

Morgen ist CeBIT, Donnerstag und Freitag Sportturnier (wo ich nicht hingeh…) – damit hab ich jetzt defacto Osterferien… *freu*

Aber ein komisches Gefühl ist das schon irgendwie – sind schließlich die letzten Schulferien meines Lebens… danach noch dreieinhalb Wochen Schule, dann Abitur, dann… ja… dann ist es vorbei.

Happy π-Day!

von MichiK am 14. März 2005 um 22:01 Uhr

π

Fast hätte ich es vergessen – heute ist ja der 14.3. bzw. nach amerikanischer Schreibweise der 3/14 – der internationale Pi-Day. In diesem Sinne: Lasset uns die Kreiszahl verehren!

Und noch einmal zum Auswendiglernen die ersten 100 Stellen von π:

3,141 592 653 589 793 238 462 643 383 279 502 884 197 169 399 375 105 820 974 944 592 307 816 406 286 208 998 628 034 825 342 117 067

Sonderschrauben, Teil 1

von MichiK am 14. März 2005 um 20:24 Uhr

Nun, dass es die verschiedensten Arten von Schrauben gibt, sollte bekannt sein: lange, kurze, dicke, dünne, mit verschiedenen Köpfen (Senkkopf, Rundkopf, Linsenkopf, Hammerkopf, Zylinderkopf… und verschiedene Kombinationen – und natürlich auch kopflos, sechskant, vierkant, oder mit Flügeln), mit Linksgewinde oder Rechtsgewinde, Schlitz, Kreuz, Torx, Inbus…. usw.usw.usw.

Kaum bekannt sind aber die sogenannten Sonderschrauben für spezielle Anwendungen – die Kenntnisse darüber sind in der Regel nur bei Maschinenbauern oder Ingenieuren vorhanden. Es gibt allerdings ein Formblatt, welches sämtliche DIN-genormten Sonderschrauben übersichtlich zusammenfasst und welches durch einen Zufall in meine Hände gelangt ist. Ich werde daher in unregelmäßigen Abständen hier die ein oder andere Schraube für Spezielanwendungen vorstellen, die der eine oder andere vielleicht noch nicht kannte…

Heute soll es zunächst einmal um DIN 890 gehen. Diese Norm beschreibt eine Flügel-Sechskant-Schlitz-Inbus-Torx-Kreuzschlitz- Schraube, kurz auch Universalschraube genannt:

DIN 890 - Universalschraube

Diese Schraube hat einen sehr bedeutenden Vorteil, der sie für alle Einsatzgebiete interessant macht, wo Schrauben im Notfall sehr schnell entfernt werden müssen. Egal, welches Werkzeug der anwesende Mitarbeiter grade in der Hand hält – es passt mit ziemlicher Sicherheit zu dieser Schraube. Und falls grade garkein Werkzeug verfügbar ist, kann man sie auch von Hand öffnen, ist schließlich ne Flügelschraube…

Die Reichsbahn kommt. (TM)

von Khark am 14. März 2005 um 19:24 Uhr

Bahn LogoFür alle die, die es immer noch nicht mitbekommen haben, es heißt nicht mehr: Bundesbahn oder gar Reichsbahn.
Es heißt “Deutsche Bahn” oder “Deutsche Bahn AG”. Schlichtweg “Bahn” oder “Verspätungsagentur” sind aber auch noch verständlich.
Wieso dann aber www.reichsbahn.de auf www.bahn.de verlinkt und sich im Besitz der Deutsche Bahn AG befindet, ist mir dann zwar doch noch verständlich, aber trotzdem einen Blogeintrag wert :)

Die Deutsche Bahn ist halt universel erreichbar und sorgt auch dafür das ihre, unter geistiger Demenz leidenden, Kunden das bekommen, was sie wollen.
Das ist wahrer Kundenservice.

P.S: Ja.. Das www.t-offline.de der Deutsche Telekom AG gehört, aber ins leere läuft, ist auch hinreichend bekannt.
Versucht mal: www.t-imeout.de. :-)

20. März 2005
Erklärung:
Die Bahn der DDR hieß bis zur Wiedervereinigung Reichsbahn (wohl weil keine Farbe da war um die Waggons umzuspritzen, was weiß ich..) und da die Bahn (damals noch Bundesbahn – nicht privatisiert) die Reichsbahn der DDR mit übernommen hat, sichert man sich natürlich auch die Namensrechte inkl. Domainnamen (ein Rückkauf kann für Unternehmen sehr teuer werden, wir kennen das ja).

Weltpolitik

von MichiK am 14. März 2005 um 17:54 Uhr

Robert Kagan, seines Zeichens Kollumnist Kolumnist bei der Washington Post und auch sonst ein Mensch, der ziemlich genau weiß, was er sagt, bemängelte bereits Anfang 2003 in seinem Essay “Macht und Ohnmacht” die “mangelnde Zuverlässigkeit von Völkerrecht und internationalen Vereinbarungen und den entsprechenden Organisationen” (frei aus dem Kopf zitiert…) – kein Wunder, damit hat er vollkommen Recht. Wie sollte es auch anders sein, wenn sich die USA exklusiv für sich das Recht herausnehmen, diese jederzeit zu brechen und zu ignorieren, wenn es ihnen grade passt.

Außerdem wirft er Europa vor, an Realitätsverlust zu leiden und völlig undurchführbare Visionen anzustreben (Stichwort: Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden), während in einer bösen, anarchischen Welt lediglich militärische Stärke und möglichst große Machtfülle zählen. Somit würde Europa früher oder später in der Bedeutungslosigkeit versinken und die USA würden gezwungen sein, unilateral und eigenständig zu handeln (lies: Kriege zu führen, wenn sie Bock darauf haben). Eigentlich bräuchste man Europa ja schon jetzt nicht mehr. Und so argumentiert er fröhlich weiter – als ob der kalte Krieg grade auf seinem Höhepunkt wäre und die USA stärker bedroht seien als je zuvor.

Der Kerl ist verrückt? Der Kerl labert Schwachsinn? Stimmt. Ich durfte heute Morgen vier Stunden lang eine Politik-Leistungskurs-Klausur darüber schreiben – bzw. seinen Text nach Strich und Faden zerpflücken und ihn schärfstens für seine Einstellung kritisieren. So machen selbst Politik-Klausuren Spaß! :)

Als ziemlich fieser Nachgeschmack bleibt nur: Kagan ist nicht der einzige in den USA, der so denkt. Und es sind nicht nur irgendwelche Leute, die so denken, sondern diese Leute sitzen dort an der Regierung…

Das Geeksche Bindungsgesetz

von Khark am 14. März 2005 um 12:22 Uhr

Eine Beziehung unter Geeks ist erst dann wirklich getrennt, wenn keiner Dateien auf dem Server des anderen liegen hat.

Dabei können die Beziehungen mit unterschiedlicher Schnelligkeit beendet werden.
Ein rm -rf / ist dabei gleichzusetzen mit einer Situation, in der Mann seinen gesamten Hausrat auf der Straße vor der Wohnung mit Balkon im 3. Stock findet.

Das Geeksche Bindungsgesetz kann auch hinzugezogen werden, um zu erklären wieso Beziehungen zwischen Geeks und Normalen nicht zustande kommen können.
Normale Leute unterhalten im Regelfall keine Server auf die ein Geek seine Dateien legen wollte.

6 Uhr

von MichiK am 13. März 2005 um 18:36 Uhr

“He aufstehen, es ist 6 Uhr…”

Öööh… *grübel* – So früh noch? Warum weckt die mich dann? Es ist schließlich Wochenende… “Ähh…?”

“Abends!”

Achso…