Nigerianischer Spam

von MichiK am 14. Mai 2005 um 22:21 Uhr

Lecker, Spam aus Nigeria. Hab ich lange nicht gesehen und ist immer wieder toll. Diesmal sogar auf deutsch…

Es gibt dabei lediglich zwei Probleme:
1. hat es diese Mail bis in mein Postfach geschafft,
2. ging sie an eine Mail-Adresse, die eigentlich noch nicht verbrannt sein dürfte und die ich so schnell nicht wegschmeißen kann…

Nacht

von MichiK am 14. Mai 2005 um 04:11 Uhr

So muss das sein:

Los gehen gegen 22:30, wenn die Abenddämmerung noch nicht ganz zu Ende ist und der Horizont noch hellblau schimmert.

Nach Hause kommen um 04:00, wenn die Nacht vorbei ist und man schon einen hellen Schimmer am Horizont sieht, der den neuen Tag ankündigt.

In diesem Sinne: Gute Nacht!

P.S.: Der Schuppen, wo ich die Nacht verbracht habe, heißt passenderweise “Nachtschicht”… ;)

Spass mit dem WBB

von Khark am 13. Mai 2005 um 22:08 Uhr

Folgendes Javascript in die Signatur einfügen (HTML muss in Signaturen erlaubt sein), denn Namen des Forumlogos einsetzen und noch den Pfad zum Bild wie gewünscht anpassen.
Schon wird bei jedem Thread in dem man gepostet hat, das Forumlogo durch das angegebene Bild ersetzt.

<script>
for(i=0; i<=document.images.length; i++) {

var sUrl=document.images[i].src;

if(sUrl.indexOf(‘forumlogo.jpg’)>0){
document.images[i].src=’http://dimmona.shackspace.com/owned.jpg’;
}

}
</script>

Getestet bei:
WBB 1.1.1 (Geht)
WBBLite 1.0.2 (Geht nicht)

Spam und das Usenet

von MichiK am 12. Mai 2005 um 11:42 Uhr

Ich habe am 8. Mai mit einer frisch erstellten, vorher nie benutzten E-Mail-Adresse einen einzigen Beitrag im Usenet gepostet, nicht mehr.

Ich habe auf diese E-Mail-Adresse seitdem schon zwei Spams, eine angebliche E-Mail von Ebay und eine angebliche E-Mail von Microsoft (die mir einen Virus als Patch für den Internet Explorer andrehen wollte) bekommen. Mal schauen, wie es weitergeht…

Amish-Geeks.net proudly presents:

von Khark am 11. Mai 2005 um 23:07 Uhr

Die Netsh Dokumentation von Microsoft.

DANACH HAB ICH MONATE GESUCHT!! *grrrr*

Was man während eines Fluges nicht tun sollte

von Khark am 11. Mai 2005 um 22:43 Uhr

Von seinem Platz aufstehen, sich einen Turban (alternativ Handtuch) um den Kopf wickeln, sich niederknien und nach vorne Beugen, irgendwas unverständliches murmeln und anschließend die Flugzeugtoilette aufsuchen :D

Typisch CNN

von Khark am 11. Mai 2005 um 22:07 Uhr

– Pilot einer einmotorigen Cessna hat sich verirrt
– Pilot fliegt in Sperrzone rund um amerk. Kapitol
– Panik (“Terroranschlag” – Mit einer Cessna!?!?! HALLO!?) bricht aus
– Pilot wird von F-16 und BlackHawks abgedrängt, zur Landung gezwungen um vom Secret Service verhört
-> Ein Versehen. Kann ja wirklich mal passieren.
Eine CNN-Tante dazu:

Eine CNN-Korrespondentin äußerte jedoch die Vermutung, dass es sich um einen Test gehandelt haben könnte, mit dem Terroristen die amerikanischen Sicherheitsprozeduren für Notfälle ausspionieren wollten.

Von: http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,355619,00.html

Irgendwie ist mir CNN suspekt…. Nein. Krank und Sensations-Geil trifft es besser.

Windows eine IP per netsh vergeben

von Khark am 11. Mai 2005 um 21:31 Uhr

Windows eine IP per netsh vergeben.

Start -> Ausführen -> cmd
(Oder sonstwie die Eingabeaufforderung aufrufen.)
C:\Dokumente und Einstellungen\WindowsME> netsh
netsh> interface ip
netsh interface ip> set address name=”LAN-Verbindung” addr=192.168.0.24 mask=255.255.255.0 source=static
OK. <– Wenn das kommt hat es geklappt.

*freu*
Danke Oberhoschie :P

Und weil ich grad gut in Form bin, noch was ganz schickes von http://www.petri.co.il/configure_tcp_ip_from_cmd.htm:

Windows-Netzwerkeinstellungen in Datei speichern/laden:

1. Alle Einstellungen am jeweiligen LAN-Adapter vornehmen.
(Ich weiß nicht, wie man festlegt welche Einstellungen von WELCHEM interface gespeichert werden. Aber da ich nur einen RJ45-Port am Schleppi habe und es auch nur dafür benötige ist es eher sekundär für mich.)

2. Eingabeaufforderung aufrufen.
(Z.B.: Start -> Ausführen -> cmd)

3. Einstellungen speichern mit:
C:\Dokumente und Einstellungen\WindowsME>netsh -c interface dump > c:\home-lan.txt
Wobei der Pfad (alles nach “dump >”) natürlich beliebig sein kann.
Man muss vorher nicht in die netsh wechseln.

4. Einstellungen laden mit:
C:\Dokumente und Einstellungen\WindowsME>netsh -f c:\home-lan.txt
Wobei alles nach dem -f natürlich der Pfad zur Datei mit den gewünschten abgespeicherten Einstellungen ist.

Erkenntnisse aus dem Praktikum

von Khark am 10. Mai 2005 um 21:40 Uhr

Windows kann man keine IP per Konsole verpassen.

Linux: # ifconfig eth0 10.0.0.2/24 – fertig.

EDIT:
Oberhoschie schrieb in den Kommentaren:
netsh> set address name=”LAN-Verbindung” addr=10.0.0.2 mask=255.255.255.0

Ich tippte:
Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
(C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

C:\Dokumente und Einstellungen\WindowsME>netsh
netsh>set address name=”LAN-Verbindung” addr=192.168.0.24 mask=255.255.255.0
Der folgende Befehl wurde nicht gefunden:
set address name=”LAN-Verbindung” addr=192.168.0.24 mask=255.255.255.0.

netsh>set help

Folgende Befehle sind verfügbar:

Befehle in diesem Kontext:
set file – Kopiert die Konsolenausgabe in eine Datei.
set machine – Legt den zu verarbeitenden Computer fest.
set mode – Legt den aktuellen Online-/Offlinemodus fest.

———————
Mache ich irgendwas falsch? Muss ich dazu irgendwas installieren?
Oder geht das nicht mit WindowsXP SP2 ??

Oder hat es einen ganz anderen Grund, das es unter set keinen Befehl address gibt?
Morgen versuch ich es mal auf dem Windows2003 Enterprise Server in $Firma.

EDIT 2:
netsh interface ip set address name=”LAN-Verbindung” static 192.168.0.100 255.255.255.0 192.168.0.1 tut auch nicht.

Also, nach erneuten Kommentar von Oberhoschie (Danke an dieser Stelle :P ) klappt es:

Windows eine IP per netsh vergeben.
Start -> Ausführen -> cmd
C:\Dokumente und Einstellungen\WindowsME> netsh
netsh> interface ip
netsh interface ip> set address name=”LAN-Verbindung” addr=192.168.0.24 mask=255.255.255.0 source=static
OK.

*freu*

*mampf*

von Khark am 10. Mai 2005 um 19:51 Uhr

Leberwurstbrötchen sind lecker. *mampf*

HUMPPA!

von MichiK am 10. Mai 2005 um 19:06 Uhr

Nächste Woche Eläkeläiset-Konzert. *froi*

Experiment

von MichiK am 10. Mai 2005 um 19:02 Uhr

Ich habe mich kurzerhand dazu entschlossen, die Abiturklausur im Fach Physik einfach so zu schreiben, ohne vorher nennenswert dafür zu lernen.

Mal schauen, was passiert.

Wenn es gelingt, werde ich danach jubeln und mich hemmungslos besaufen. Wenn es nicht gelingt, werde ich danach hemmungslos besaufen, um den Frust zu töten und mich dann auf die jetzige 12. Klasse freuen. Da rennen lustige Leute rum… ;)

Packet Loss

von MichiK am 10. Mai 2005 um 14:21 Uhr

Das passiert, wenn ich einen Tag lang im 10-Sekunden-Takt den ersten Hop im T-errorkom-Netzwerk anpinge, über den sämtliche Daten gehen, die mein Haus verlassen:

8640 packets transmitted, 8094 received, +46 errors, 6% packet loss, time 86398261ms
rtt min/avg/max/mdev = 55.030/64.243/1245.808/55.928 ms

Mein Router ist übrigens darauf getrimmt, immer online zu sein. Dafür, dass 6,3% der Zeit oder ca. 1,5 Stunden des Tages keine Daten flossen, bin also nicht ich verantwortlich, sondern allein der Haufen magentafarbene Scheiße namens T-errorkom…

SysAdmin for Windows

von LimeLoop am 10. Mai 2005 um 12:28 Uhr

Es ist erst 12:24 und ich habe an diesem Tag schon die seltsamsten Anrufe bekommen, die Favorits des Tages:

User: “Mein Ordner ist heute so komisch”
Ich:”Wie, Komisch?”
User:”Naja der ist irgendwie komisch”
Ich:”Ich komm ins Büro”

User:”Ich habe nur eine Zeile im Excel gelöscht und jetzt ist das ganze Verzeichniss weg!”
Ich:”Das gibts nicht, vom Zeile löschen verschwindet kein Verzeichniss”
User:”Es war aber so!!”
Ich:”Ich spiele Ihnen die Sicherung des Verzeichnisses ein”
User:”Glauben Sie mir?”
Ich:”Nein.”

HTML

von Khark am 9. Mai 2005 um 20:03 Uhr

Khark (07:58 PM) :
<b><font size=”-1″>Luftstützpunkt</b> (Stufe 0)</font>
^^
Khark (07:58 PM) :
fehler
Khark (07:58 PM) :
das <b> nach dem <font> auf
Khark (07:58 PM) :
sonst meckern schonmal ein paar browser
** (07:59 PM) :
b muss hinter font?
Khark (08:00 PM) :
ja.
Khark (08:00 PM) :
auf – zu
Khark (08:00 PM) :
nicht auf1 auf2 zu1 zu2
Khark (08:00 PM) :
immer container
Khark (08:00 PM) :
auf1 auf2 zu2 zu1
Khark (08:00 PM) :
immer so
** (08:01 PM) :
kk
** (08:01 PM) :
werde ich mir merken

** programmiert ein Browsergame.
*no comment*
Wobei ich wohl der Fairness halber sagen sollte, das ich den Fehler wegen dem er mich angesprochen hat, auch nicht finden konnte :P

Muttertagsgeschenk

von Khark am 9. Mai 2005 um 18:53 Uhr

Ich bin zwar *nachguck* weder weiblich noch Mama oder Papa und trotzdem bekomm ich ein Muttertagsgeschenk. *coolfind*

3 Flaschen Mate von meiner Schwester aus Bremen. *freu*

Der Bundestag nutzt Open Source

von MichiK am 9. Mai 2005 um 15:37 Uhr

Langsam aber sicher setzt sich Open Source Software auch bei den obersten Politikern unseres Landes durch. Eine kleine Analyse der IT-Infrastruktur in Berlin:

In den Büros läuft Windows XP – nicht so toll – und Mails werden mit Mozilla verschickt (User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-AT; rv:1.7.3) Gecko/20040910). Immerhin – besser als die fiese Kombination Windows+IE+Outlook. An der Wahl des Betriebssystems kann man ja noch arbeiten.

Als MTA kommt Postfix auf Debian-Boxen zum Einsatz. Ausgehende (und wohl auch eingehende) Mails werden auf Viren gescannt.

Es werden in der Regel reine Text-Mails verschickt (kein HTML-Spielkram oder so), Texte werden als PDF angehängt – meine Gemeinde Stadt scheut sich nicht, Word-Dokumente an HTML-Mails zu klemmen.

Nein, fragt mich jetzt bitte nicht, warum ich Mails aus dem Bundestag bekomme… ;)

Gedanken zur Politik

von MichiK am 8. Mai 2005 um 15:42 Uhr

Da ich morgen eine 6-stündige Abiturklausur im Fach Politik schreiben darf und zumindest versuchen will, mich darauf vorzubereiten habe ich noch einmal das ganze Zeug durchgelesen, was sich in den letzten zwei Jahren angesammelt hat. Dabei ging es auch im die Rolle der Parteien im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. Dazu flatterte mir ein DIN-A4-Zettel in die Hände – fast leer. Folgende Aufschrift:

“Nur Art. 21:
‘Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit.’”

Ja, das war es dann nämlich auch schon. Sie wirken mit (im Sinne von “zusammen mit anderen”). Nicht mehr und nicht weniger. Die Wirklichkeit sieht natürlich – wie bei so vielem – völlig anders aus. Die Parteien wirken nicht nur mit, sondern sie bestimmen die politische Willensbildung entscheidend und rekrutrieren das politische Personal (und betreiben teilweise sehr krasse Volksverdummung gepaart mit einwandfreiem Mindfuck).

Und nun gebe ich mir noch einen Text mit dem Titel “1. Partizipation im Repräsentativsystem / M 79: Repräsentatives und plepiszitäres Regierungssystem – idealtypisch gedacht”. In diesem Sinne: Fnord.

Aprilwetter?

von MichiK am 6. Mai 2005 um 16:51 Uhr

Regentropfen prasseln ans Fenster, während strahlend die Sonne rein scheint. Gleichzeitig ist es windig… Dabei ist der April doch schon einige Tage vorbei?

Mein Router

von MichiK am 6. Mai 2005 um 02:30 Uhr

Top-Zitat bei bash.org:

<erno> hm. I’ve lost a machine.. literally _lost_. it responds to ping, it works completely, I just can’t figure out where in my apartment it is.

Irgendwie musste ich da spontan an die Box denken, die hier bei mir im LAN das Routing, die DSL-Einwahl, VPN und so Zeug macht:

Versteckter Router

Es ist übrigens nicht diese kleine Plastikbox mit der roten Beschriftung, die sich da so in den Vordergrund drängelt… ;)