MichiK wollte ihn ja nicht bei den Buttons unterhalb der rechten Menuseite dabei haben.
Darum gibt es ihn jetzt hier:

MichiK wollte ihn ja nicht bei den Buttons unterhalb der rechten Menuseite dabei haben.
Darum gibt es ihn jetzt hier:
$&§ß92133253224258424292328842229404025843321328422252984332938
Oder wie sonst soll man das Beschreiben??
Also ich finds ja Klasse. Und Typen die sich nicht anders helfen zu wissen als für einen Orgasmus das Leben einer Frau zu zerstören anstatt 70€ zu löhnen haben es auch nicht anders verdient.
Schade nur, das es nicht Realität ist: http://www.femdefence.info/bakgr2.html
Oder wieso zappelt meine VPN-Verbindung heute, als wenn Sie auf dem elektrischen Stuhl sitzt?
Alle 50sek bricht sie zusammen… *gnaa*
Mit der Internetverbindung ist es auch nicht viel besser….
Aber die VPN und Routing und Remote Access Technologien Bücher sind ja da :D
Mein Vater hat mich jetzt im Real Life auf Ignore und wechselt kein einziges Wort mehr mit mir, weil ich ihm die falschen Antworten gegeben hab.
Wenn es um Computer und anderes Technikzeug geht, ist die einzig zulässige Antwort “Ja, mach ich sofort.” oder “Kein Problem.” Antworten wie “Nein, geht nicht.”, “Keine Ahnung.” oder “Ja, kann sein, woher soll ich das denn wissen?” zählen nicht. Egal wie die Frage lautete…
Zumindest mehr oder weniger. Mein Vater war damit heute auf Nachtschicht, wollte dann wieder nach Hause und anstatt dass er damit losfahren kann, dringt Dampf, Rauch oder was auch immer aus der Motorhaube – das Kühlwasser ist komplett ausgelaufen oder so. Jetzt steht das Auto bei unserem Autobastler auf dem Hof und er wird irgendwann sagen, ob da überhaupt noch was zu retten ist.
Schade – ich hatte das kleine rote Auto echt ins Herz geschlossen und vor allem fest eingeplant, damit heute Nachmittag wegfahren zu können. Fahrrad scheidet ja aus bei diesem $§!%-Wetter…
Du bist ja bloss neidisch!
Wie oft bekomme ich das von meinen Mitmenschen zu hören, wenn ich über etwas quengel, rumnörgle etc.
WAS IST LOS MIT DIESER WELT!? TRAUT HIER KEINER MEHR JEMAND ANDERS TIEFEN, EHRLICHEN, AUFRICHTIGEN HASS ZU?
Ich hasse euch.
Alle.
Eine Geschichte voller Missverständnisse.
Dynamisch heißt dynamisch, weil die Routen dynamisch erzeugt werden. Und nicht weil sich die Gatewayeinträge für das VPN automatisch anpassen.
Dieses passiert, eben weil die Einträge dynamisch angelegt werden und nach Trennen der Verbindung bzw. Neustart nicht mehr da sind.
Statisch heißt, das die Route statisch ist. Das sie IMMER da ist und die Gatewayeinträge nicht angepasst werden. Egal welche VPN-IP man nun dank DHCP hat.
Wenn man sich nun also eine statische VPN-IP holt, alle nötigen Routen mit:
route -p ADD [Ziel IP] 255.255.255.255 [Statische VPN IP]
hinzugefügt hat und:
VPN-Verbindung -> Status -> Allgemein -> Eigenschaften -> Netzwerk -> TCP/IP -> Eigenschaften -> Erweitert -> Allgemein -> [ ] Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden
Deaktiviert.
*trommelwirbel*
Dann hat man ein VPN unter Windows XP das nur den Traffic der an bestimmte IPs geht ausschließlich übers VPN schickt.
(Wenn das VPN nicht da ist, gehts über normal DSL.
– Also aufpassen. Evtl. Packet-Filter basteln.)
Das hier beschriebene Klickweg geht aber nur, wenn es ein mit Windows erstellter VPN-Adapter ist (PPTP-/L2TP-VPN). Bei OpenVPN geht das ganze nicht.
Es ist der 1. Juni und ich hab schon wieder 20€ in Computerbücher investiert…
Andererseits hab ich noch kein Buch über VPN und Routing und Remote Access Technologien :D
Edit: (Hab ich doch glatt was total vergessen.)
Nett war ja auch die Nachfrage des Menschen am Telefon:
Er: Ja, wollen Sie nicht noch ein bisschen gucken. Ab 50€ ist es Versandkostenfrei.
Ich: Also ich komme jetzt mit Versand auf 17€ . Das ist 50 € dann doch etwas überdeminsioniert. Aber netter Versuch.
Er: Versuchen kann man es ja.
Ich: Stimmt.
Ich habe hier den Rechner eines Nachbarn stehen.
Ad Aware hat über 600 böse Elemente (Spyware, Dialer, …) gefunden. Ständig poppen diverse Pop-Ups mit Werbung auf. Noch ständiger poppen Fehlermeldungen auf, weil irgendwelche Dateien unterhalb von C:\WINNT\System32 fehlerhaft seien – ich solle dies doch mit der “Installationsdiskette” überprüfen. Norton Antivirus hat irgendwie seine LiveUpdate-Funktion eingebüßt (ich nehme an, dass Malware die getötet hat). Also wird Norton gekillt und Antivir installiert, schließlich ist Norton sowieso böse. Die Antivir-Installation hängt sich kurz vor Schluss kommentarlos auf. Beim Herunterfahren gibt es eine Fehlermeldung, weil ein Programm namens “TaskBarUtility” oder so nicht reagiert. Keine Ahnung, was das ist. Der Internet Explorer sagt bei windowsupdate.microsoft.com, dass Fehler auf der Seite aufgetreten wären und kann daher von dort keine Updates installieren. Die automatischen Updates scheinen aber zu funktionieren. Wenigstens etwas.
Außerdem hängt sich der Rechner beim Einschalten erstmal auf. Einmal auf Reset drücken und er bootet dann – keine Ahnung, woran das liegt. Einen Blick ins BIOS werfen kann ich nicht, da die Bootmeldungen nur verdammt kurz aufblitzen und man keine Chance hat, auch nur den Text zu suchen, der einem sagt, wie man ins BIOS kommt (falls er überhaupt vorhanden ist).
Wenn der Typ nicht so exotische Hardware (ein No-Name-Scanner, Billigdrucker, komisches Analogmodem, ein “Internet Keyboard”) und Software (diverses Buntklick-Zeug wie der Yahoo Messenger, auf das er garantiert nicht verzichten will) einsetzen würde, könnte ich ihn sicher davon überzeugen, dass er mit einem richtigen Betriebssystem, etwa Linux, besser bedient wäre. Aber ich habe keine Lust ihm zu erklären, warum seine Billighardware vom Lebensmitteldiscounter davon nicht ordentlich unterstützt wird. Auf der anderen Seite habe ich auch keinen Bock mehr, mich mit diesem dämlichen, vollkommen verstrahlten Windows XP Home abzugeben.
*seufz*
Soll er doch zum PC-Händler gehen, der macht das für Geld und hat täglich mit Windows zu tun, sollte sich da also besser auskennen als ich…
Das ist meine aktuelle Zimmertemperatur.
Wer bietet mehr?
Grade auf dem Rückweg von $Discothek überholt mich $Fahranfaengerin – extra langsam im Schritttempo um die Kurven, vorsichtig aufs Gas usw. Ich denke mir “Da bist du zu Fuß schneller” und lege einen Blitzstart hin. Ich muss sie bei Gelgenheit dann mal fragen, ob sie sich wenigstens erschrocken hat, als ich mit der flachen Hand gegen $Auto gehauen hab. ;)
Danach dachte ich mir, ich könnte es schaffen, die restlichen knapp 500 Meter nach Hause in fröhlichem Lauftempo zurückzulegen. Früher in (Schul-)Sport war das ein Klacks – heute: naja. *schwitz* Keine Chance…
In diesem Sinne: Sport ist Mord!
Vodafone bietet doch einen reinen Datentarif an…
http://www.vodafone.de/tarife_vertraege/datentarife/54019.html
24,95€ (Einmalige Anschlußgebühr)
+ 34,80€ (Monatlicher Inklusivpreis für 50MB Datenvolumen – Vodafone Volume XL)
+ 4,95€ (Monatlicher Basispreis)
= 39,75€ im Monat für 50MB Datenvolumen…
So macht das Wardriven Testen von WLANs in freier Wildbahn doch gleich viel mehr Spaß… ;)
Wieso gibt es keinen tragbaren Musikplayer (aka.: MP3-Player) der Ogg Vorbis beherrscht??
.mp3 können Sie alle. Viele dann noch .wav und .wmv, einige .asf und .aac. Einige wenige auch .mid…
Aber Ogg Vorbis?
Oh.. Ich seh grad: Ogg Vorbis Unterstützung für iRiver MP3-Player.
http://www.netzwelt.de/news/63594-iriver-bietet-upgrade-fuer-ogg.html
*grübbel*
Warum musste ich eigentlich am 23.5.05 ausgerechnet am Wikipedia-Artikel Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenüber- tragungsgesetz etwas ändern?
Das ist übrigens das offiziell längste Wort der deutschen Sprache.
Die Wikipedia sucht Bilder von einer Ölspur. Das habe ich vor ca. 3 oder 4 Wochen mitbekommen.
Mir sind seitdem mindestens drei Ölspuren (mehrfach) begegnet, ich hatte allerdings nie die Digitalkamera griffbereit. Beim nächsten Mal, als ich daran jeweils vorbei gekommen bin (mit Digicam), waren die natürlich alle wieder beseitigt. Heute habe ich eine weitere gesehen und dachte mir, eine Stunde später noch einmal dort vorbei zu fahren, nachdem ich von zu Hause die Digicam geholt habe. Als ich dort auf dem Weg nach Hause wieder vorbei kam, war bereits ein Mitarbeiter der Gemeinde Stadt damit beschäftigt, auch die letzten Spuren des Bindemittels zu beseitigen.
Wenn das nicht ein glasklarer Fall für Murphy ist, weiß ich auch nicht weiter…
UMTS Daten-Tarif
– Kein Telefonie, nur Datenübertragung (Internet) über Laptopkarte
– Nicht an Handyvertrag gebunden (Lohnt sich für mich nicht, ich hab 5€ Handykosten. Im Jahr)
– Mindestvertragslaufzeit max. 3Monate
– Grundgebühr/Monat max. 10€
– Max. Gesamtkosten im Monat: 20-25€
– Dauer-/ oder Volumenbasiert
– 15Std/Monat
– ~100MB/Monat
– Wesentlich günstiger, als das was ich gefunden habe
Eplus fällt flach, da an Handyvertrag mit 24 mon. Mindestvertragslaufzeit gebunden.
– http://www.eplus.de/frame.asp?go=/tarife/0/0_0/0_0.asp
Vodafone fällt ebenfalls flachen. Bieten nur tolles Buntgefassel (Bildtelefonie) und Fernsehen an.
– http://www.vodafone.de/live/handys_tarife/preise/64486.html
Telekom rückt keine Infos raus. (Zumindest konnte ich auf deren Seite nichts finden.) Und eine Abneigung hab ich gegen die sowieso…
o2 bieten zwar als einzige einen reinen Datentarif an..
– http://www.o2online.de/o2/kunden/tarifcheck/dataactive/
Aber rechnen wir mal:
Damit wir die o2 UMTS-Laptop Karte für 9,95€ anstatt 499,95€ bekommen, müssen wir einen 24 Montasvertrag abschließen.
– Ok, das ist auch so vorgegen für jeden Vertag.
UND einen Data-Pack Volume 10/50/150 oder Data-Pack Time 2/10/50 abschließen.
(Naja, will man ja irgendwo auch… Wenn man UMTS für Internet haben will :D )
Die Basispreise (Nette Umschreibung für: Zusätzliche Einnahmequelle ohne wirklichen Zweck für den Kunden) sind 9,86€ (für Volume 10/Time 2), 29€ (für Volume 50/Time 10), 58€ (für Volume 150/Time 50)
– Mitgezählt?
9,95€ (Laptopkarte)
+ 24,95€ (Einmaliger Anschlusspreis)
+ (24 * 9,28€ (Grundgebühr)) = 222,72€
+ (24 * 29€ (Monatlicher Basispreis für Data-Pack Volume 50/Time 10) = 696€
= 9,95€ + 222,72€ + 24,95€ + 696€ = 953,62€ für 2 Jahre Internet über UMTS.
Pro Monat wären das:
1. Monat:
9,95€ (Laptopkarte)
+ 9,28€ (Grundgebühr)
+ 24,95€ (Einmaliger Anschlusspreis)
+ 29€ (Monatlicher Basispreis für Data-Pack Volume 50/Time 10)
= 73,18€
2. – 24. Monat:
9,28€ (Grundgebühr)
+ 29€ für Data-Pack Volume 50/Time 10
= 38,28€
D.h. für 38,28€ kann ich im Monat entweder:
– 10 Stunden über UMTS surfen (Bei Data-Pack Time 10)
oder:
– 50MB an Datenmenge herunterladen (Bei Data-Pack Volume 50)
Jedes weitere MB (bei Data-Pack Volume) bzw. jede weiteren 10min. schlagen mit 1,74€ zubuche.
– Nett, wenn man bedenkt das mein E-Mailaufkommen am Tag schon knapp 1 MB/Tag verschlägt.
Mein selbstgesetzter Verfügbarkeitsrahmen: 50€/monat ( – Webhostinggebühren, – Zeitschriften (C’t etc.) – Kino, – CDs/DVDs, – Essen gehen, – Sonstiges)
Ich komme mit dem Geld aus und hab immer noch was über am Monatsende. Aber das sind keine 40€..
Es gibt zwar eine Aktion, bei der es billiger wird, wenn man vorm 31.05.2005 seinen Vertrag abschließt und einen Data-Pack Volume 50/150 bzw. Data-Pack Time 10/50 Tarif bucht.
Da ich den Tarif aber frühestens im Juli brauche, kommt das für mich nicht in frage.
Somit hab ich es auch nicht berücksichtigt.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, das die Mobilfunkunternehmen mit UMTS gar kein Geld verdienen wollen.
Ich hab mein Handy ja nun schon 2 Jahre. Und eben ist die erste Spamnachricht überhaupt eingetroffen:
Absender: +995779103300
EINE SPRACHNACHRICHT WURDE FUER SIE HINTERLEGT. Zum Abhoeren rufe 01908/40524 an und gib die Chiffre-Nr. 4***181 ein.
Viel Spass….
Hm, nee is klar..
01908/40524 = 0190 / 840524
Vorallem da ich im Jahr 0,5 Anrufe auf mein Handy bekomme ist es sehr wahrscheinlich, das mit da jemand eine Sprachnachricht hinterlässt..
Aber witzig, nun weiß ich auch, worüber die anderen immer meckern :D
Auf der anderen Seite des Fensters ist am Himmel (nennt man das so?) plötzlich so eine ekelhaft helle Scheibe, die auch unerträgliche Wärme produziert. Kann das Ding nicht mal wer abschalten?
Ich wollte eigentlich in Ruhe pennen, aber jetzt sind hier schon mehr als 30 Grad in der Bude, da kann ja kein Mensch in Ruhe ausschlafen.
Und das mitten in der Nacht…!