Familienministerin baut auf die Naivität des Volkes

von MichiK am 19. März 2006 um 11:13 Uhr

Wenn man dieser Meldung trauen darf, mag “unsere” Familienministerin übrigens naive Leute, die unüberlegt handeln und sich keine Gedanken um die Konsequenzen machen:

Hierzulande seien junge Menschen 29 Jahre alt, wenn sie nach ihrer Ausbildung ans Kinderkriegen dachten. In Frankreich oder England hingegen schlössen sie schon mit 23 Jahren ihr Studium ab. “In diesem Alter ist man noch viel risikofreudiger, auch naiver. Da ist man eher bereit, Kinder in die Welt zu setzen.”

Aha. Man soll also möglichst früh fertig werden und ganz schnell Kinder kriegen, obwohl man sich da vielleicht garnicht sicher ist? Und wer kommt dann für die Kinder auf, wenn die Eltern dann plötzlich festellen, dass die eigene Ehe auch ein Produkt der “Risikofreude” geworden ist? Grade von einer konservativen Politikerin ist man doch nun wirklich anderes gewohnt!

Der absolute Oberhammer ist aber der Anfang des Artikels (oder hier kurz und schmerzlos):

Die Ministerin sprach sich dafür aus, dass Eltern mit ihren Kindern beten. [...] “In einer Welt, die unsicherer und unbeherrschbarer wird, werden zwei Dinge wichtiger, die man persönlich beeinflussen kann: die Familie und die Religion.” [...] “Das christliche Grundvertrauen macht es leichter, ein Kind in die Welt zu setzen.”

Ah, so kennt man sie, die christlichen Funamentalisten. Beten, den Leuten die Religion dann einimpfen, wenn sie es noch nicht besser wissen und sich nicht wehren können. So gehört sich das! War die Frau nicht eine Staatsdienerin, so als Ministerin? Und wie war das mit der Trennung von Staat und Kirche…?

Die Frau hat übrigens sieben Kinder, fünf Geschwister, ihr Vater war mal Ministerpräsident in Niedersachsen und sie hat ihr Abitur mit Durchschnitt 0,8 gemacht und VWL sowie Medizin studiert. Von einem Menschen mit einer solchen Bildung sollte man vielleicht etwas intelligentere Aussagen erwarten können. Z. B. dass jeder für sich selbst entscheiden solle, ob und wie religiös er ist. Oder dass man nicht ficken soll wie die Karnickel, obwohl man sich eigentlich keine Kinder leisten kann bzw. noch nicht weiß, ob der Job eigentlich sicher ist…

Nachtrag: Die Frau hat ihre 7 Kinder übrigens innerhalb von knapp 12 Jahren gekriegt. Die war ja ziemlich produktiv… da könnte man sich glatt fragen: Liegt das nicht eher daran, dass die Verwendung von Verhütungsmitteln ihrer sonderbaren Auffassung von Religion widerspricht?

Noch ein Nachtrag: Dieser taz-Artikel aus dem Jahre 2003 ist auch bezeichnend. Zitat (es geht um ihren Vater):

“Ich habe an ihm immer seine Toleranz geschätzt, wir teilen diese gemeinsame Grundüberzeugung.”

Bin ich der einzige, der eben diese Toleranz, vor allem gegenüber Leuten anderer Glaubensrichtungen und vor gegenüber Leuten die keine Kinder kriegen wollen oder können, in den Statements weiter oben vermisst?

Und um noch einmal auf die Sache mit dem Studium weiter oben zurückzukommen. Die Frau ist mit 29 fertig gewesen mit ihrem Studium. Schön, dass sie sich als Maßstab nimmt. Sie hat nämlich 4 Jahre VWL studiert und dann noch 7 Jahre Medizin drangehängt. Ich könnte mir das nicht erlauben, wenn ich ehrlich sein soll…

Musik-Spende

von MichiK am 19. März 2006 um 03:50 Uhr

Ich habe ja eigentlich in Leipzig meinen Musik-Server mit 50 GB MP3s stehen. Und der Upstream da reicht zum MP3s übers Internet hören. Leider ist die Leitung da platt, also kann ich nicht an meine Musiksammlung. Ist nicht kritisch – höre ich eben last.fm-Radio oder so. Allerdings muss ich meinen MP3-Player befüllen, für die Rückfahrt im Auto. Ich habe also mal einen freundlichen Aufruf an die Leute gestartet, die heute (naja, eigentlich gestern…) hier bei mir auf der Party waren. Die haben CDs mitgebracht. Und nun ist meine Musiksammlung um 2 GB gewachsen. Danke! :)

Liebe Musikmafia: Wenn ihr mich jetzt als bösen Raubkopiererterroristen verknacken wollt, muss ich euch leider enttäuschen. Sind alles legale Privatkopien von Original-CDs…

mini noc

von ssc am 19. März 2006 um 01:52 Uhr

Ich habe mir über’s Wochenende einen süßen 10″ 5U Schrank zusammen gebastelt. Damit ist nun mein gesamtes “Mission- Critical” -Netzwerkequipment nebst Kabelsalat in einem 35 x 29 x 25 cm Würfel untergebracht. Dieser wird übrigends von folgenden Geräten auf mollig warme 39 Grad gebracht:

  • 1x USV
  • 1x NAS
  • 2x APs (Lan, Uplink A)
  • 1x Mac Mini (OpenBSD)
  • 1x Wlan Stick (Uplink B)
  • 1x Switch
  • 1x 6fach Schukoleiste
  • alle Netzteile und Kabel
  • Notes zum Foto findet ihr auf der entsprechenden Flickr Seite.

    Kommunikationsprobleme

    von MichiK am 18. März 2006 um 15:58 Uhr

    Ich bin noch im Bad, nach dem Duschen, ziehe mir grade Klamotten an. Vom Flur dringt unverständliches Gemurmel durch die Tür. Plötzlich öffnet sich die Tür ein Stück, schließt sich sofort wieder und man kann grade noch erraten, dass das nächste, was zu hören ist “Sag doch was…” ist. Danach folgt noch etwas an mich gerichtetes, aber das ist dann wieder zu leise und völlig unverständlich.

    Normalerweise ist das nicht sein Stil. “Essen ist fertig!” oder ähnliches hört man sonst auch durch drei geschlossene Türen noch…

    Welchen Mobilfunkanbieter will man eigentlich?

    von MichiK am 17. März 2006 um 16:52 Uhr

    Ich habe ein Mobiltelefon. Ich brauche es eigentlich nicht, aber es wird anscheinend von mir erwartet, dass ich eins habe. Ein Vertrag mit Mindesumsatz oder gar Grundgebühr kommt für mich nicht infrage – dafür telefoniere ich viel zu wenig. Wenn, dann muss es Prepaid sein.

    Am Anfang war da T-D1. Das war eigentlich soweit ganz OK, aber inzwischen habe ich einen abgrundtiefen Hass gegen den gesamten Magenta-Konzern entwickelt und mir geschworen, denen keinen einzigen Cent mehr in den Rachen zu schmeißen. Sollen sie verrecken. Mein Geld werden sie nicht mehr bekommen. Das hängt mit den Erlebnissen mit dem DSL-Anschluss hier zusammen. Keine schöne Geschichte.

    Dann war da E-Plus. Eigentlich ist das nicht mein Telefon, sondern das meiner Eltern, aber die brauchen es nicht, also ist es nun de facto meins. Allerdings hat dieser Laden einen gewaltigen, unmöglich wieder gut zu machenden, idiotischen Nachteil: Man kann die perverse, kostenpflichtig abzurufende Mailbox nicht abschalten. Und das Biest geht nach max. 25 Sekunden dran, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Das nervt erstens mich (weil ich keine Lust habe, für 39 Cent pro Minute die Mailbox abzufragen) und zweitens alle Leute, die mich anrufen, aber nicht erreichen (und dann Geld für die Mailbox abdrücken, die ich sowieso nicht abfrage – s. o.).

    Sauerstoff (O2) kommt für mich ebenso wie der schweinchenrosa Riese aus Prinzip nicht infrage. Ein Beispiel für die vollkommene Merkbefreitheit dieses Schuppens findet man hier. Nein, die kriegen auch kein Geld von mir.

    Damit bleibt eigentlich nur Vod(k)afone übrig. Hat jemand Erfahrungen mit denen? Will man Geld an die abdrücken? Gibt es überhaupt günstige Prepaid-Angebote? Ich will nur telefonisch erreichbar sein, vielleicht alle paar Wochen mal jemanden anrufen und 10 SMS im Jahr schreiben. Ich brauche kein Fotohandy, kein UMTS, keine tollen Klingeltöne, kein nichts…

    Das organisierte Taxi

    von MichiK am 17. März 2006 um 15:34 Uhr

    Hullo! Hab dir mal n Taxi für heut abend besorgt

    Das durfte ich vorhin in meinem ICQ lesen. Schön. Ich weiß nicht, was heute Abend los ist und wo es los ist und wann es los ist. Ich weiß aber immerhin, dass ich abgeholt werde und somit nicht fahren muss. Also kann ich mich mal wieder betrinken – der Rest ist eigentlich sowieso unwichtig…

    Der Besucher mit dem BMW

    von MichiK am 17. März 2006 um 14:45 Uhr

    Wir hatten gestern Besuch von einem Bekannten. Der hat sich vor kurzem einen nagelneuen, dicken BMW gekauft mit allem Schnickschnack, den man sich so vorstellen kann. Unter anderem auch mit Einparksensoren in der hinteren Stoßstange. Die musste er natürlich auch vorführen.

    Also fuhr er rückwärts auf unsere Einfahrt (und zwar ziemlich flott) und setzte das Auto vierkant gegen unser Garagentor… “Also eigentlich hätte das vorher rot aufleuchten müssen.”

    Tja, Auto-Hightech schön und gut, aber man sollte es trotzdem nicht drauf anlegen…

    Nachtrag: Es handelt sich übrigens um ein 6er-Cabrio. Da mein Vater vor Neid beinahe geplatzt ist, musste ich dann mal die Preisliste rauskramen. Mit der vorhandenen Ausstattung (PDC, HUD, 6-Gang-Sportgetriebe mit Schaltung am Lenkrad, Navi, Infrarotkamera, Kurvenlicht, …) muss man schon mit 90.000 € rechnen. Eher mehr.

    Und morgen liebe Kinder

    von Khark am 17. März 2006 um 00:31 Uhr

    wird uns der ssc erklären, wieso er in seinem Shop auf unixgu.ru ein T-Shirt mit der Aufschrift: “I spammed full-disclosure.” verkauft.

    *rofl*
    Geile Sache die du dir da geleistet hast ssc :D

    Der Einbürgerungsfragebogen

    von MichiK am 14. März 2006 um 23:16 Uhr

    Wenn es nach den Hessen geht, soll jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, vorher diesen Fragebogen (hier vollständig und hier die Originalquelle) ausfüllen und einen bestimmten Teil der Fragen richtig beantworten. Ich bin zwar schon Deutscher, aber mal schauen:

    Am Anfang ist ja alles recht in Ordnung. Wie viele Einwohner der Staat hat, in dem man leben möchte und wie er gegliedert ist und wie das Land aussieht, sollte einen ja eigentlich interessieren, aber:

    17. Erläutern Sie den Begriff “Existenzrecht” Israels!

    Huch? Will ich nach Israel einwandern? Eigentlich nicht… also wieso diese Frage? Ich habe eine sehr differenzierte Meinung dazu, also erspare ich mir jetzt den Roman dazu. Also weiter:

    27. Welcher deutsche Bundeskanzler bekam den Friedensnobelpreis?

    Ich hatte zwar Politik-Leistungskurs, aber da müsste ich raten. Könnte Willy Brandt gewesen sein, für seine Ostpolitik. Ein anderer fällt mir so spontan aber auch nicht ein. Provokant: Wäre “keiner, der ihn verdient hätte” als Antwort richtig?

    31. Wo sind die Grundrechte der deutschen Staatsbürger festgelegt?
    32. Wie heißt die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland?

    Zweimal die selbe Antwort?! Langsam wirds langweilig… oder soll man etwa genau die Artikel kennen, in denen das steht? Außerdem versteht sich das Grundgesetz ja bis heute nicht als “richtige” Verfassung…

    34. Von wem geht in der Bundesrepublik Deutschland alle Staatsgewalt aus?
    Welche Vorteile ergeben sich daraus für die Bürgerinnen und Bürger?

    Von korrupten Politikern und keine… äh, ich hab nichts gesagt…

    44. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Schulpflicht für alle Kinder und Jugendlichen. In welchem Alter beginnt die Schulpflicht, wann endet sie?

    Ähm, ja. Ich empfehle dem geneigten Leser hiermit mal die Lektüre des Wikipedia-Artikels zum Thema. Das ist nämlich von Bundesland zu Bundesland verschieden.

    74. Die Bundesrepublik Deutschland ist ein Sozialstaat. Nennen Sie drei Elemente der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland!

    Sozialhilfe Arbeitslosengeld Hartz IV, Hartz IV, Hartz IV.

    84. Der deutsche Maler Caspar David Friedrich malte auf einem seiner bekanntesten Bilder eine Landschaft auf der Ostseeinsel Rügen. Welches Motiv zeigt dieses Bild?
    85. In Kassel findet alle fünf Jahre eine der bedeutendsten Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst statt. Welchen Namen trägt diese Ausstellung?

    Ich weigere mich hiermit, diese Fragen zu beantworten, bis mir jemand das Gesetzt gezeigt hat, in dem steht, dass ich verpflichtet bin, mich für Kunst zu interessieren.

    87. Nennen Sie drei überregionale deutsche Tageszeitungen und zwei öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten!

    Bild, BamS und Glotze… ähm. Ja.

    90. In den deutschen Kinos startete 2004 der Film “Das Wunder von Bern”. Auf welches sportliche Ereignis nimmt der Film Bezug?

    Also erstmal gehe ich ja nicht mehr ins Kino, weil die Filmmafia – OK, lassen wir das. Kann man von einem Menschen, der 2006 Deutscher werden will, dass er schlechte deutsche Filme aus dem Jahr 2004 kennt?

    100. Wie heißt die deutsche Nationalhymne und mit welchen Worten beginnt sie?

    Was soll man denn hier antworten? Nur “Deutschlandlied” wäre ja falsch…

    Achja: Ironietags bitte selbst setzen.

    Nachtrag: Wer sich nicht sicher ist, wie die richtigen Antworten auf einige der Fragen lauten, kann das Cheat-Sheet benutzen…

    Der “Nun wieder doch ein Geek”-Geek

    von Khark am 13. März 2006 um 21:23 Uhr

    Es soll mal einen Geek gegeben haben, der seine Freundin nicht einfach wie jeder andere Schatz, Schatzi, Prinzessin oder sonst wie genannt haben soll. Dies fand er zu weitverbreitend und inhaltslos (alá: Das sagt jeder ohne drüber nachzudenken.).
    Stattdessen nannte er seine Freundin nach technischen Gerätschaften.
    Also ging er mal zu seiner “externen USB-Festplatte” oder zu “Linux-Cluster”.

    Solange bis er seine Freundin in einem ungünstigen Moment erwischte und Sie zudem noch mit “Hallo Mehrfachsteckdose!” begrüßte.
    Seitdem ist er wieder ein Geek und muss zusehen wo er seinen Strom herbekommt.

    Und die Moral von der Geschicht’:
    Ungeschützten Stromversorgungen traut man nicht.

    Was mich so manchmal stört

    von Khark am 11. März 2006 um 22:45 Uhr

    Das Linux Manpages zu einem Befehl zwar vorhanden sind, aber nicht verraten, wie der gegenteilige Befehl lautet.
    Z.B.: Verrät die Manpage von a2enmod (um Apache2-Module zu laden) nicht wie der Befehl heißt um Apache2-Module zu entladen. Obwohl er a2dismod heißt.
    Wie war das mit der “See also”-Sektion? Würde ich da erwarten.

    Das Apache zwar ein tolles Programm hat (apache2 -t oder apache2ctl) , um Konfigurationsdateien vor dem einlesen mittels “/etc/init.d/apache2 restart|force-reload” zu überprüfen, dabei aber so typische, häufige Fehler wie:
    – Zuviele Kommas
    – Komma wo keine hingehören
    – etc.
    nicht berücksichtigt werden.

    Allow from localhost, 127.0.0.1, 3.4.5.6 lässt dann nämlich nur Anfragen von “3.4.5.6″ oder “localhost,” bzw. “127.0.0.1,” zu.
    Richtig ist: Allow from localhost 127.0.0.1 3.4.5.6

    Stören tut mich auch, das einem das niemand im IRC sagt, wenn man verzweifelt nachfragt wo der Fehler ist.
    *grml*

    Hurra, hurra, die Schule brannte!

    von MichiK am 10. März 2006 um 03:41 Uhr

    In meiner ehemaligen Schule hat es gebrannt (zumindest ein bisschen – nichts genaues weiß man nicht). Schon vor 10 Tagen. Und ich erfahre das jetzt erst. Irgendwie funktioniert der Buschfunk hier nicht mehr richtig… Ich habe zwar schon letztes Jahr dort Abitur gemacht und wohne nun am anderen Ende Deutschlands, aber normalerweise dauert es nicht lange, bis ich solche Dinge irgendwie erfahre.

    Morgen Heute (Freitag) ist dort der traditionelle Fastentag für einen guten Zweck (24 Stunden, bis Samstag). Ich glaub, ich schau dort heute Abend mal vorbei, nehme mir Pizza oder bei gutem Wetter nen Grill und Bier mit und höre mich mal um, ob jemand Details kennt.

    Imperia

    von MichiK am 9. März 2006 um 18:44 Uhr

    Kennt jemand das Content Managment System “Imperia”? Ich habe seit heute damit zu tun und ich hasse es jetzt schon! Dieses dumme Webinterface ist verdammte Klickhölle… ich sollte vielleicht mal den Hersteller verklagen, wenn meine Maus Abnutzungserscheinungen zeigt.

    Außerdem ist das Programm extrem inkonsequent und unflexibel. Man kann die horizontale Ausrichtung von Tabellenzellen bestimmen, man kann festlegen, ob die Tabelle einen Rahmen haben soll, aber: Die Vertikale Ausrichtung lässt sich nicht einstellen, noch nichtmal für die gesamte Tabelle. In manchen Situationen sieht das aber nun mal schlichtweg beschissen aus!

    Ach ja, hab ich schon erwähnt, dass in den Eingabefeldern für Tabellen Anführungszeichen – ” – zu dämlichen Ergebnissen führen? Der Rest des Strings nach dem Anführungszeichen wird nämlich einfach abgeschnitten. Ob man da wohl SQL Injection… ach nein, lassen wir das. Escapen mit \ bringt übrigens auch nix. Hallo? Anführungszeichen! Sowas braucht man, verdammt nochmal! Wenn man an der selben Stelle aber versucht, einen non-breaking space mit   zu erzeugen, überlebt der eine einzige Version. Bei der nächsten Bearbeitung wird er kassiert und durch ein normales Leerzeichen ersetzt.

    Ach ja, man kann übrigens eigene PHP-Schnipsel einfügen. Datenbankzugriff hat man aber so nicht. Grade die Anwendungen, die damit für mich reizvoll wären, fallen damit flach.

    Und so einen Schrott haben die auch noch teuer bezahlt…

    *aufreg*

    blogalter++;

    von Khark am 7. März 2006 um 12:26 Uhr

    Dieses Blog ist seit 2 Tagen übrigens genau 1 Jahr alt.

    Daher ergreife ich mal die Gelegenheit, zu fragen, was ihr hier verbessert sehen würdet. Gibt es Beiträge die euch nerven, Bereiche die vernachlässigt werden?
    Und warum zum Teufel lest ihr eigentlich dieses Blog? :D

    ^^ Das bedeutet übrigens, das ihr diesen Beitrag kommentieren müsst. Den Beiträge in denen zum kommentieren aufgerufen wird – letzten Endes aber niemand etwas kommentiert. die sind verdammt peinlich.

    Hochfrequentes Fiepen

    von Khark am 6. März 2006 um 18:05 Uhr

    Hat jemand Tipps, wie man das hochfrequente Fiepen bei einer externen USB-Festplatte beseitigen kann?
    Momentan hätte ich da nur die folgenden Lösungen:
    – Platte in einen Styropor-Käfig packen
    – 5m USB-Kabel zwischen Festplatte und PC klemmen, so dass das Fiepen leiser und hoffentlich komplett durch die anderen PC-Geräusche (Lüfter, Tippen) übertönt wird

    Warum DRM scheiße ist

    von MichiK am 6. März 2006 um 16:51 Uhr

    Darum habe ich eine akute Allergie gegen DRM. Dass ein Softwarehersteller mal ein ein etwas verbuggtes Stück Software produziert, mag ja durchaus vorkommen – nobody is perfect. Aber dass einen dieses dann erst einmal auf unbestimmte Zeit von für gutes Geld gekauften Medien aussperrt, ist nun wirklich bescheuert…

    Tags sind zum kotzen

    von Khark am 5. März 2006 um 02:21 Uhr

    Ich muss gerade mal sagen, das es mich total ankotzt, das die Tags immer wieder verschwinden, wenn man einen Beitrag editiert.
    Ich vergesse immer die Tags vorher zu kopieren.. *grml*

    Also bitte nicht böse sein, wenn ich meine Artikel nicht tagge.
    – Scheiss Web2.0 …

    Versuch zur Norton Internet “Security” und Netgear-Routern

    von Khark am 4. März 2006 um 22:41 Uhr

    Ich weiß, es ist kindisch.. Aber einmal wollte ich mir den Spass auch gönnen.
    Folgendes Experiment fand in einem gut besuchten Channel im GamesUrge statt.

    <Khark> DCC SEND “string” 0 0 0
    -!- [Merc]Johanson [~DJ4033@ip72-197-81-168.sd.sd.cox.net] has quit [Read error: Connection reset by peer]
    -!- MKAL|[BF2]Dtrich-]X[ [~dtrich@|MKAL|DTRICH.kthx.gamesurge] hasquit [Read error: Connection reset by peer]
    -!- eMass^LawJik [~bob@71.195.206.53] has quit [Read error: Connection reset by peer]
    -!- [n3m][GameOn]Piles [~rpsnider@CPE-70-94-44-162.wi.res.rr.com] has quit [Read error: Connection reset by peer]

    <Khark> startkeylogger
    -!- NewdeaL [~nnscript@NewdeaL.user.gamesurge] has quit [Read error: Connection reset by peer]

    Aus diesem Versuch können wir schließen, das das Verhältniss von Netgear-Routern zu Norton Internet Security-Suites 4:1 beträgt.
    Jo, schon praktisch so eine Norton Internet “Security”-Suite..

    Server-Suche [Update]

    von Khark am 4. März 2006 um 19:31 Uhr

    Kennt jemand einen Anbieter von Root-Servern die folgende Eigenschaften haben:
    Speicherplatz: ~ 40GB < -- Update
    Traffic: ~400GB
    Kosten: max. 30€/Monat
    Betriebssystem: Debian
    – Festplattenverschlüsselung erlaubt.
    – Kein Verbot des Betreibens von IRC-/Streaming-/Game-Servern/etc.

    Wann ja, dann bitte mal die URL in die Kommentare posten. Danke :D

    Anonymität != Verschlüsselung

    von Khark am 4. März 2006 um 18:18 Uhr

    H07 betreibt ja ein paar Tor-Server.

    Nun scheint es aber trotzdem Leute zu geben, die Tor nutzen, aber trotzdem immer noch Klartext-Passwörter benutzen.

    Diese kann man nun, entstellt, auf https://tor.unixgu.ru finden.
    Erinnert mich grad irgendwie an diese Aktion hier und an den dsniff+Beamer Einsatz auf den CCC-Congressen.