Geblinke

von MichiK am 23. Februar 2006 um 00:37 Uhr

Die Preisfrage:

Wenn man auf einer kurvigen Landstraße ewig hinter einem LKW festsitzt und kaum an ihm vorbeischauen kann und er kurz rechts blinkt, was heißt das dann?

Wer als erstes richtig rät, bekommt 100 Gummipunkte.

robocop bong

von ssc am 22. Februar 2006 um 21:20 Uhr
Soebend bin ich über Finger’s elektrische Welt gestolpert.
Dies ist eine sehr nette Seite mit den schrägsten Erfindungen, wie z.b. den links abgebildeten Blazer, der Bong die ich unbedingt während des nächsten Robocop-Films im Kino dabei haben möchte.
Falls der Arm angesichts einer grösseren Menge auf dem Schlauch stehender Hippies mal schlapp machen sollte,
sorgt das Dope-Gewehr für die nötige Feuerkraft.


Für den geneigten Psychonauten gibt’s auch noch einen passenden Helm.

Solch kifferfreundliche Ingeneurskunst ist auf dieser Seite gleich vierzehnfach vertreten.
Besonders erwähnt sei noch die kombinierte, vollautomatische Zigaretten-Zerbrösel-, Mische-Herstell- und Joint-Bastel-Maschine

Intelligente Fahrzeuge?

von MichiK am 22. Februar 2006 um 12:53 Uhr

Laut Heise fordert die EU nun mehr “intelligente Fahrzeuge”. Was soll man davon halten?

Ich selbst habe ein relativ altes Auto, das hat kein ABS, kein ESP, keine Servolenkung, keinen Bremsassistenten und nicht einmal elektrische Fensterheber. Das Auto warnt mich nicht, wenn ich den Abstand zum Vordermann nicht einhalte und es sagt auch nicht bescheid, wenn es draußen kalt ist und glatt sein könnte.

Dafür verbraucht es nicht viel Sprit (Elektronik braucht Strom, Strom muss erzeugt werden, Stromerzeugung braucht Sprit…) und ich habe im Lenkrad und in den Pedalen ein Gefühl für die Straße und für mein Auto. Ich brauche auch keinen Drehzahlmesser, weil der Motor laut genug ist, damit ich problemlos “nach Gehör” schalten und und Gas geben kann. Ich kann meine Fenster auch öffnen und schließen sowie die Spiegel nachstellen, wenn die Zündung grade ausgeschaltet ist. Ich muss mit dem Auto nicht in die Werkstatt, weil eine “Service”-Leute angegangen ist, die mir sagt, dass “irgendwas” nicht stimmt, was ich aber selbst nicht nachprüfen kann, weil ich das Steuergerät nicht auslesen kann…

Klar, ABS, ESP und diese ganze Technik sind nettes Spielzeug. Mein Fahrschulauto hatte damals einen Bremsassistenten. Man steigt ein, tritt mal kurz beherzt auf die Bremse, um zu sehen, wie gut die Bremsen sind und schon hängt man im Gurt. Der Motor war außerdem sehr leise, weswegen man das Auto kaum anfahren konnte, ohne dabei den Drehzahlmesser im Blick zu haben. Ich denke ja, dass die Augen beim Anfahren auf die Straße gerichtet sein sollten… Dank leichtgängiger Servolenkung hat man auch kein Gefühl für den Untergrund bzw. Straßenzustand.

Beim Auto meiner Eltern geht gerne mal die “Service”-Leuchte an, man kann dann nicht erkennen, was los ist und darf erstmal in die Werkstatt. Es könnte ein Problem mit der Klimaanlage sein, was jetzt im Winter ja völlig egal wäre. Andererseits kann aber auch die Motorelektronik eine Macke haben und will einen davor warnen, dass das Auto in Flammen aufgehen könnte, wenn man nicht demnächst zur Werkstatt fährt…

JA! Ich bin ausdrücklich technikverliebt. Ich hätte gerne ein Autoradio, was MP3s abspielt. Eine Anzeige des Reifendrucks oder der Abgastemperatur wäre cool. Eine WLAN-Antenne direkt neben der normalen Radioantenne auf dem Dach hätte Stil. Aber wenn es um die “Intelligenz” des Fahrzeuges geht, glaube ich trotzdem, dass ich mit meinen Sinnen und meinem Verstand tausendmal intelligenter bin als sämtliche Technik, die man in das Auto einbauen kann.

Das Auto ist nicht toll gefedert und nicht gut schallgedämmt. Ich spüre und höre, wenn mir beim Anfahren die Räder durchdrehen. Ich spüre in der Lenkung, wenn ich in einer Kurve ins Rutschen gerate. Ich spüre beim Lenken auch, ob ich grade auf trockenem Asphalt oder auf glitschigem Matsch unterwegs bin. Wenn ich einen Unfall habe und der Verschluss der Tür verklemmt ist und außerdem die gesamte Elektrik ausgefallen ist, kann ich einfach das Fenster runterkurbeln und aussteigen.

Ich kenne viele Leute, die meinen “Ich hab doch ESP, da werd ich schon nicht aus der Kurve fliegen.” oder “Ich hab doch ABS, was soll ich da Sicherheitsabstand halten, da kann man ja immer gut bremsen.” Das ist die andere Seite der Medaille…

Das ist guter Support!

von MichiK am 21. Februar 2006 um 21:27 Uhr

Ich möchte hier jetzt mal ausdrücklich meinen ISP loben, der auch den Server in seinem RZ stehen hat, auf dem dieses Blog läuft.

Ich habe heute gegen 21 Uhr eine E-Mail an die normale Support-Adresse geschickt, bei der man eigentlich nur zu normalen Bürozeiten eine Antwort erwarten sollte. 10 Minuten später hatte ich eine Antwort und alles war wieder im Lot. So muss das sein!

Doppelmoral hinterm Steuer

von MichiK am 21. Februar 2006 um 15:21 Uhr

Gestern erlebt und wie immer den Kopf geschüttelt:

  • Regt sich in der 30er Zone auf, weil er der einzige ist, der 30 fährt und sich kein Anwohner um die Geschwindigkeitsbegrenzungen kümmert. Ist dann damit, über einen entgegenkommenden, viel zu schnell fahrenden Autofahrer zu fluchen, so beschäftigt, dass er eine Kreuzung übersieht und gleich drei Autos die Vorfahrt nimmt und so fast einen Unfall verursacht…
  • Telefoniert am Steuer mit dem Handy und schaut dann böse, wenn man ins Lenkrad greift, weil er deswegen fast von der Straße abkommt…
  • Hält auf der Autobahn knappe 30 Meter bei 120 km/h für völlig ausreichenden Sicherheitsabstand, regt sich dann aber auf, wenn jemand, der von hinten mit knapp 200 Klamotten angeflogen kommt, plötzlich beinahe in seinem Kofferraum sitzt, weil er mit 120-130 auf die linke Spur ausgeschert ist. Blinkt den dann mit der Nebelschlussleuchte an und beschwert sich dann, wenn er, nachdem er wieder auf der rechten Spur ist und der Andere überholt, einen Stinkefinger gezeigt bekommt…
  • Fährt auf das Schild mit der Geschwindigkeitsbegrenzung zu, sieht auf einer anderen Spur ein anderes Auto und ist mit dem Formulieren von “Oh, der da hinten ist aber ganz schön flott unterwegs…” so beschäftigt, dass er das Bremsen vergisst und selbst geblitzt wird – an einer Stelle, die für häufige Geschwindigkeitsmessungen schon lange bekannt ist…

Aber sich ständig rühmen, doch sooo vorsichtig zu fahren und niemals was falsch zu machen.

Neue Domain

von MichiK am 21. Februar 2006 um 12:06 Uhr

So, ich habe mich jetzt endlich mal dazu durchgerungen, die olle Übergangslösung mit michik.net/… über Bord zu werfen und wieder eine ordentliche Domain zu reservieren: amish-geeks.de! Wir sind nun also ab sofort unter der kurzen und einprägsamen URL / erreichbar.

Und wenn ich ein SSL-Zertifikat auftreibe, wird das dann auch noch auf SSL umgefrickelt.

Die Tagwolke und das Bearbeiten von Beiträgen

von MichiK am 20. Februar 2006 um 10:24 Uhr

1. Ich habe mal alle meine alten Beiträge getaggt. Die Tagwolke sieht jetzt echt gut aus. Mal schauen,ob ich mich über Kharks Beiträge auch noch hermache oder ob er das selbst machen will.

2. WordPress ist verbuggt. Wenn man Beiträge bearbeitet, gehen die Tags flöten, solange man sie nicht wieder einträgt. Die stehen nicht automatisch im Eingabefeld drin, sondern das ist dann leer. Mal schauen, ob man da was machen kann.

Physik vs. Alkohol

von MichiK am 20. Februar 2006 um 10:21 Uhr

Zwar schon etwas älter, aber das wollte ich noch bloggen…

Faszination von Physik und Genuss von Alkohol bilden eine fiese Kombination. Vor ca. 23 Tagen war ich auf einer Party, habe einiges an Bier konsumiert und dort lag das Rad eines Fahrrads herum. Das eignete sich echt gut, um allen Umstehen ausführlich das Prinzip der Drehimpulserhaltung zu demonstrieren.

Weiß jemand, was ich meine? Vermutlich nicht…

Meine politische Analyse vom Juli

von MichiK am 20. Februar 2006 um 09:46 Uhr

Ich habe grade wieder einen Text von mir aus dem Juli letzten Jahres ausgegraben. Dabei ging es um die Bundestagswahl und ich habe damals schon eine große Koalition prophezeit… find ich krass. ;)

Ich habe sogar recht gut getippt: 30-32 % für die SPD – draus geworden sind 34,2 %. Gut, ich war schon immer ein Pessimist. 38-40 % für die CDU/CSU, geworden sind es 35,2 %. Ich konnte ja nicht ahnen, dass der Kirchhof den Verein so in die Scheiße reitet. Die FDP ist mit 9,8 % stärker geworden als erwartet – ich hatte 6-8 % getippt. Den Grünen habe ich 7-9 % prophezeit, geworden sind es 8,1 % – Volltreffer! Der Linkspartei habe ich etwas zu viel zugetraut… 12-14 %, rausgekommen sind nur 8,7 %.

Der Politik-Leistungskurs damals scheint wohl doch seine Spuren hinterlassen zu haben…

Tagwolke

von MichiK am 20. Februar 2006 um 07:43 Uhr

Wir haben nun auch eine extrem coole Tag-Wolke, zu erreichen über die Navigation rechts (die ich direkt dann mal etwas anders aufgeteilt hab). Das Vieh hat mich ganz schön Nerven gekostet, aber dafür sieht es irgendwie auch gut aus. Wir sind nun bereit fürs Web 2.0… ;)

Warum der Kram? Mir ist zufällig das WordPress-Plugin über den Weg gelaufen, was Tags implementiert und weil ich sowieso mit den Kategorien unzufrieden war (fast alles landet in “Geek Stuff” und/oder “Real Life”) habe ich damit mal rumgespielt. So ist es einfach flexibler…

/dev/radio 53

von ssc am 19. Februar 2006 um 15:12 Uhr

Heute gab es eine sehr amüsante Ausgabe vom /dev/radio,
featuring ssc als der böse Geist aus dem Gaestebuch :)

Jetzt gibts hier auch Tags

von MichiK am 19. Februar 2006 um 13:43 Uhr

Jeder kennt sie von flickr, technorati usw.: Tags. Die gibts hier jetzt auch. Ich muss dem Ding hier jetzt nur noch beibringen, dass es die Tags auch anzeigt und eine “Tag-Wolke” erzeugt.

P.S.: Ein paar Regeln für alle, die hier schreiben: Kleinbuchstaben sollten es sein, Leerzeichen sind erlaubt. Fnord. ;)

ssc spielt mit

von ssc am 19. Februar 2006 um 13:38 Uhr

Hallo Leser,

ich bin der ssc und spiel ab heute bei den Amish Geeks mit.
An Informationen zu meiner Person könnt ihr euch unter about.unixgu.ru ergötzen.

Was wird das nun für Auswirkungen auf dieses Blog haben?
Ihr könnt euch auf mehr Rants und Links über Unix, Netzwerkeln, Privatsphäre und Hippiekram freuen.
Desweiteren werde ich mich für die Einführung einer neuen Kategorie – “Linux Bashing” – stark machen.

Gruss, ssc

Portsentry und die Illuminaten

von Khark am 19. Februar 2006 um 04:17 Uhr

Entweder haben die Illuminaten dafür gesorgt, das Portsentry nicht mehr weiterentwickelt wird – oder der Entwickler ist ein Illuminat. *omfg*
– Man achte auf das Datum der letzten Änderung.

Portsentry Developement end-date

fail2ban

von Khark am 19. Februar 2006 um 00:45 Uhr

Da die SSH-Angriffe doch wieder etwas stärker zugenommen haben, habe ich mich mal entschlossen das ganze mit fail2ban etwas genauer zu betrachten und dynamische Vorkehrungen zu treffen. (Was für ein Ausdruck :D)

Unter http://www.the-art-of-web.com/system/fail2ban/ gibt es dazu dann auch eine kleine nette Anleitung. Ich musste nur, unter Debian Sarge, das fail2ban-Paket manuell per wget herunterladen und mit “dpkg -i paketname” installieren, anstatt dies wie in der Anleitung mit “apt-get -t unstable install paketname” zu tun.

Die anschließende Konfiguration erfolgt über die Datei /etc/fail2ban.conf. Anschließend einmal restarten und evtl. noch das Logfile ( /var/log/fail2ban.log ) in den Logfiles-Screen mitaufnehmen, fertig.
Das Logfile an sich ist selbsterklärend. Ansonsten gibt es noch eine nette Anleitung unter http://www.the-art-of-web.com/system/fail2ban-log/ in der sich auch ein cooles Beispiel findet, wie man sich die gebannten Einträge, nach Häufigkeit sortiert, ausgeben lassen kann.

Ich freue mich jedenfalls drauf, wenn jemand das nächste mal einen SSH brute-force versucht :D

Die Baustelle

von MichiK am 18. Februar 2006 um 04:13 Uhr

Ich habe grade noch einige Bekannte nach Hause gebracht. Ich war auf einer vierspurigen Straße unterwegs und wollte links abbiegen. Pünktlich kurz vorher beginnt ein Baustellenbereich… überall Warnschilder, Absperrungen, gelbe Blinklichter – an Linksabbiegen ist nicht zu denken. Die einzige Methode, noch anders zum Ziel zu kommen, wäre gewesen, vorher abzubiegen – aber mal eben 100 Meter rückwärts fahren? – oder weiterzufahren und einen großen Umweg in Kauf zu nehmen.

Doch hier ist noch keine Baugrube und kein Verkehr weit und breit… eine Lücke in den Absperrungen, ein Zebrastreifen, ein Stück Bürgersteig und dann am nächsten Stück abgesenktem Bordstein wieder auf die Straße. Manchmal muss man einfach kreativ sein beim Autofahren…

Hat jemand zu viel Geld?

von MichiK am 17. Februar 2006 um 03:20 Uhr

Ich will ami.sh! http://ami.sh/geeks/ wäre doch eine kultige URL… Leider kostet die Domain 69,90 € im Jahr. Zufällig ein wohltätiger Spender anwesend?

Kartenausschnitte, Verwertungsgesellschaften und die Sinnlosigkeit des Geldes

von Khark am 16. Februar 2006 um 21:45 Uhr

Irgendwie ist heute mal wieder zum Kotzen.
Beim Überfliegen eines ADAC Stadtplans von Bielefeld entdeckte ich ein Gebäude, das mit “Desinf.-anst.” abgekürzt ist, also scannt man den kleinen Bereich ein, umrandet des Gebäude grün und schreibt “Sitz der Bielefelder Desinformationsanstalt!” darunter.
Dann schreibt man einen kleinen, witzig gemeinten Blogeintrag dazu und published das ganze in seinem Lieblingsblog.

Dank unserer Zielgruppe wird dann nur 7 Stunden später darauf hingewiesen, das dies Ärger geben könnte. Nach kurzer Recherche stelle ich fest, das der Ärger bei etwas um die 1.000€ – 1.500€ liegen könnte.
Also informiert man sich mal, wieviel den so ein Kartenausschnitt kostet, wenn man ihn lizensiert.

Von http://www.geka-online.de/lizenzen_cartotravel.html:
Für die private/nicht-kommerzielle Nutzung von Verbrauchern und sonstige gemeinnützig anerkannte Einrichtungen ohne Umsatz nach § 13 BGB n.F. fallen pro Kartenausschnitt und Server bzw. URL folgende Lizenzgebühren an:
bis DIN A6 183,00 EUR

So, 183€ für einen kleinen Kartenausschnitt aus dem Repertoire des CartoTravel Verlages, der auf der Karte 6cm breit und 7cm hoch ist.
6cm * 7cm = 42cm².
183€ / 42cm² = 4,357… – Somit kostet uns ein cm² knappe 4,36€.
– Für den privaten Gebrauch! Will man das ganze Gewerblich nutzen liegt der Preis bei 895,00€ bis DIN-A6 und somit bei 21,31€ pro cm² für mein Beispiel.

Finde ich irgendwie etwas viel für eine Wegbeschreibung. Und bringt mich auf die Idee mal zu recherchieren, wieviel berühmte Bilder der Kunstgeschichte pro cm² wert sind.

Ist ja wie in etwa der Vergleich des Wertes von Parfüm, Öl und Druckertinte.
Öl ist billiger als Parfüm und Druckertinte teurer als Parfüm.
Komisch, das die Herstellungskosten genau entgegengesetzt verlaufen. Und Öl am teuersten ist, während Druckertinte die geringsten Herstellungskosten hat.
(Anmerk.: Wie sonst soll man einen jahrmillionen Jahre dauernden Herstellungsprozess, der von Mensch technisch nicht vollzogen werden kann, sonst nennen?)
– Die Herstellungskosten von Stadtplänen würde mich auch mal interessieren, hat da jemand Links zu?

Also kommt man auf die Idee: Nachmalen und dabei umändern.
Aber *ätsch* das haben auch schon andere vor mir versucht. Und wenn die Ähnlichkeit mit bereits existierenden Karten zu groß ist, wird man trotzdem abgemahnt. Im Zweifelsfall eben von jedem Verlag der meint in dem Bild einen Ausschnitt aus einer seiner Karten erkennen zu können.
– Die GEKA macht dies mit ihren digitalen Denunzianten ja voll automatisiert.

Dies animierte mich dann spontan dazu eine Linkkategorie: “Das Leben wäre schöner ohne:” zu begründen.
Die ersten die sich in dieser Gruppe wiederfinden sind: die GEKA , die VG-Wort und die GEZ.
Günther Freiherr von Gravenreuth ist wieder aus dieser Liste geflogen, weil ich die Liste nicht benutzen will um Privatpersonen zu beleidigen.
Bei Herrn Syndikus bin ich noch, wegen seiner Doppelmoral, am überlegen.

Die GEKA schaffte es aufgrund ihrer übertriebenen Preisvorstellungen in die Kategorie, die VG-Wort als Dankeschön für die Abgaben auf PCs und Drucker und die GEZ da ich, wenn ich 100% ehrlich sein wollte, ich für meine PCs Radio- und Fernsehgebühren bezahlen müsste, obwohl ich, mangels DVB-T und Radiokarte o.ä. gar nicht in der Lage bin an diesen Radio zu hören oder Fernsehen zu sehen.
– Ich könnte, ja. Ich könnte die GEZ auch in die Luft sprengen. Ins Gefängniss komme ich deswegen aber nicht, also wieso soll ich dann dafür zahlen?

Nun mag mancher sagen: Du kannst doch im Internet Radio hören und TV gucken. Stimmt auch.
Aber da hat sich ja zumindest ja schon bei den Internetradios die GEMA eingeklemmt und etlichen den Todesstoß verpasst.
Wobei ich da sagen muss, das die Tarife durchaus fair sind. 1€ pro Monat und Hörer, wenn man nicht mehr ab 100 Hörer hat – was für die meisten Hobbyradio ausreichen dürfte.

Aber ich mag die GEMA allgemein nicht :D

Sowas, liebe Leser nennt sich verfasserische Freiheit.
Und darauf muss man (noch) keine Abgaben zahlen.

Irgendwie ist das alles gerade zum kotzen..

Die spinnen, die Briten

von MichiK am 16. Februar 2006 um 17:09 Uhr

http://www.heise.de/newsticker/meldung/69718:

Dabei geht es laut BBC News um Befürchtungen, für Vista vorgesehene Sicherheits- und Kopierschutzfunktionen könnten dafür sorgen, dass polizeiliche Ermittler Dateien auf Computern von Verdächtigen nicht lesen können, da sie verschlüsselt seien.

No further comment…

Kunstparker des Jahres

von MichiK am 15. Februar 2006 um 20:56 Uhr

Ich schicke von Zeit zu Zeit Fotos von diversen Aktionskunstwerken an kunstparker.de. Übrigens genau die richtige Seite für alle, die es auch hassen, wenn Leute absolut keine Manieren beim Parken haben… ;)

Jedenfalls wurde dort jetzt ein von mir fotografiertes Kunstwerk zum Kunstparker des Jahres 2005 gekürt.

*freu*