Die Leipziger Verkehrsbetriebe sind schon toll. Hier mal die Erlebnisse der letzten Tage:
Dienstag:Ich fahre in der Mittagspause aus der Uni zunächst mit der Linie 2 zum Wilhelm-Leuschner Platz südlich der City und steige dort in eine Linie 11 in Richtung Norden nach Hause. Kurz vorm Hauptbahnhof hält die Bahn mitten auf der Straße an, Durchsage vom Fahrer: “Leider ist eine Weiterfahrt derzeit nicht möglich, weil eine defekte Bahn vor uns die Schienen blockiert. Wer aussteigen möchte kann das tun.” 100 Meter weiter sieht es so aus. Eine Bahn hat beim Abbiegen aus Richtung Goerdelerring zur Westseite des Hauptbahnhofs die Oberleitung und den eigenen Stromabnehmer beschädigt und steht jetzt mitten in der Kurve. Das Tolle daran: Die Bahn steht mitten im Abbiegevorgang nach links, blockiert also nicht nur die Bahnen, die auf dem selben Gleis fahren (immerhin vier Linien im 10-Minuten-Takt, also alle 2-3 Minuten eine Bahn), sondern auch noch sämtlichen Verkehr vom Hauptbahnhof in Richtung Westen (und das ist VIEL – das Straßenbahnnetz ist hier zentral aufgebaut und ca. 2/3 aller Linien müssen an der Stelle vorbei…). Gedauert hat die Störung ca. eine halbe Stunde – gemerkt hat man davon auch noch zwei Stunden später was. Ich habe am Hauptbahnhof eine Viertelstunde auf eine Bahn gewartet, die eigentlich alle 10 Minuten fährt…
Mittwoch: Ich will abends zu einer Veranstaltung des örtlichen Chaostreffs in Connewitz, zu erreichen ohne Umsteigen in 28 Minuten. Da der Vortag um 20:00 Uhr anfangen soll, reicht die 19:30er Bahn locker. Ich gehe um 19:29 gemütlich zur Haltestelle und werde direkt von ZWEI Bahnen überholt, die ich auch mit einem beherzten Sprint nicht mehr kriege. Damit ist dann natürlich klar, dass in den nächsten 10 Minuten keine Bahn mehr kommen wird und ich niemals pünktlich beim Vortrag sein werde…
Donnerstag: Ich will mittags am Goerdelerring umsteigen und warte am Gleis 2. Ca. 100 Meter vor der Haltestelle hält eine Bahn an, schaltet die Warnblinkanlage an und blockiert damit den gesamten Verkehr in die Richtung, in die ich fahren will. Erst nach ca. 15 Minuten geht es gemütlich weiter.
Dies sollen nur einige Beispiele sein. Es gibt noch wesentlich interessantere Dinge, z.B. Verkehrsunfälle auf dem City-Ring, Bahnen, die erst für 15:34 auf der tollen Anzeigetafel angekündigt werden, dann für 15:35, 15:36… und schließlich um 15:44 fahren, Busse, die einem scheinbar vor der Nase wegfahren, dann aber doch noch länger an der Haltestelle als erwartet, schließlich aber in dem Moment, wo man zielsicher auf die Tür zu sprintet, die Tür schließen und losfahren…
Habe ich eigentlich schon erwähnt, dass die Straßenbahnen hier mit Windows laufen?