Dumme Spammer

von MichiK am 14. Dezember 2007 um 01:43 Uhr

Spammer, die es auf Webforen abgesehen haben (ja, sowas betreibe ich auch – leider…), scheinen ziemlich hohl in der Birne zu sein (okay, das sind sie sowieso, sonst würden sie nicht spammen). Sie melden sich an und schaffen es sogar am Captcha vorbei. Dafür braucht es ja schon eine gewisse Leistung.

Aber dann benutzen sie E-Mail-Adressen, an die zumindest mein Server keine Mails zustellen kann, weil die Gegenseite keine Lust hat. Nicht, dass gültige Adressen etwas nutzen würden, weil ich in diesem Forum sowieso jeden Nutzer einzeln freischalten muss, aber irgendwie wirkt das dann ja doch ein wenig undurchdacht…

(Hier im Blog hat Akismet übrigens seit Anfang Dezember schlappe 1500 Spamkommentare erlegt.)

Nimm an!

von MichiK am 12. Dezember 2007 um 14:12 Uhr

Einer meiner Profs, der eigentlich eher für zurückhaltende Ausdrucksweise bekannt ist (“Man beweise…”, “Angenommen, es gelte…”) hat heute in einem Beweis die Phrase “Nimm an, es gilt…!” benutzt.

Also ich habe ihm jedenfalls nicht das Du angeboten (und werde das auch nicht tun, der Mensch ist sowohl menschlich als auch pädagogisch ein Arschloch). Und das dann auch noch im Imperativ – also nee…

Mitfahrspammer aus Österreich

von MichiK am 7. Dezember 2007 um 22:43 Uhr

Da ich öfter mal längere Strecken mit dem Auto zurücklege und dabei gerne Leute mitnehme, wenn ich Platz habe, habe ich schon seit längerem einen Account bei mitfahrgelegenheit.de. Zu diesem Zweck habe ich mir, wie ich es meistens mache, wenn ich mich bei irgendwelchen Services anmelde, wo meine E-Mail-Adresse veröffentlicht wird, eine spezielle Adresse angelegt, die ich nur für diesen einzigen Zweck und sonst nicht verwende.

Vor kurzem bekam ich nun auf genau diese Adresse die erste Mail, die nicht von mitfahrgelegenheit.de oder von potenziellen Mitfahrern kam, sondern von einem Spammer aus Österreich, genauer einem Konkurrenzprojekt zu mitfahrgelegenheit.de. Heute kam nun direkt die nächste Spam-Mail.

Langsam habe ich wirklich Lust, denen mal so richtig auf die Füße zu treten…

Immerhin scheine ich nicht der einzige zu sein, den das anpisst.

Neues Mail-Setup endlich fertig

von MichiK am 7. Dezember 2007 um 20:47 Uhr

Ich habe in den letzten Tagen ziemlich viel rumgefrickelt, um mal meinen ganzen Mail-Kram auf den aktuellen Stand zu bringen. Bisher machten das seit zwei Jahren nicht mehr angefasste qmail und Courier auf einem VServer, den ich eigentlich schon lange los sein wollte, aber weil da meine Mails drüber liefen und ich nie Lust hatte, das zu ändern, blieb die Kiste.

Nun habe ich mich endlich mal aufgerafft und auf dem Server, wo auch das Blog und ein bisschen anderer Kram läuft, ein komplettes Mailsystem bestehend aus Postfix, Procmail, Spamassassin und Dovecot aufgesetzt. Das ist im Gegensatz zu dem alten System komplett selbst konfiguriert und fühlt sich daher auch besser (und subjektiv auch ein gutes Stück schneller) an.

Das einzige, was jetzt noch fehlt ist Greylisting mit Postgrey, aber das bastele ich mir frühstens in 1-2 Wochen, um dann auch mal zu sehen, ob sich das überhaupt noch signifikant auf das Spamaufkommen auswirkt. Manche Leute meinen ja, Greylisting würde schon nichts mehr bringen…

World of Warcraft

von Khark am 4. Dezember 2007 um 21:09 Uhr

Alle reden von Second Life.

Und ich spiele jetzt seit neustem World of Warcraft.
In WoW bekommt man 10 Gold nur dafür, das man einen Level 7 Nachtelf Krieger-Spieler vom Hafen von Menethil nach Eisenschmiede eskortiert.

Oder 1 Gold dafür das man jemanden eine der 9 benötigten Unterschriften für die Gründung seiner Gilde gibt.
Sowas kann gerne öfter vorkommen :-)

Für alle die Fragen:
Bin Nachtelf Druide mit den Berufen Kräuterkunde (Experte) und Alchemie (Geselle). Zur Zeit Level 21.
Realm ist Theradras (PVP-DE) und ich tummel mich z.Z. in Auberdine/Astranaar falls mich jemand niederstrecken will.

Wiiiiiiiii!!

von Khark am 3. Dezember 2007 um 23:54 Uhr

Bei einer Suche nach “gender change” bei Google sind wir auf Platz 5: Klick mich.
(UPDATE: 14. Oktober 2009: Wir sind Platz 2!! Woohoo :-) )

Diese Erkenntnis verdanke ich unserem neuem Plugin CyStats.

Andere tolle Suchanfragen waren:
1.
fahre nur so schnell wie du sehen kannst
2. Pipi machen
3. benzinklau verhindern
4. innerorts fernlicht aus oder an
5. elektronische servolenkung keine gefühl strasse
6. abfindung auto5000

Was lernen wir daraus? Wir blocken zuviel über Autos, VW und Pipi machen. Jawohl.

Unicode

von MichiK am 2. Dezember 2007 um 15:48 Uhr

Ich glaube, ich habe es tatsächlich geschafft, den ganzen Kram hier auf Unicode umzustellen. Man muss “nur” die Datenbank konvertieren, eine Einstellung ändern und dann (was nirgends dokumentiert ist) noch ein bisschen in der wp-config.php frickeln und dann gehts tatsächlich… Könnt ihr das in der nächsten Zeile sehen?

☃ ☣ ☠ ☢

Die Sidebar

von MichiK am 2. Dezember 2007 um 04:10 Uhr

Die neue WordPress-Version ist nun deutlich mehr Web 2.0 als die bisherige und kann daher in der Sidebar coole Widgets darstellen, die allerlei nette Funktionen enthalten, die früher nur mit nem Haufen Code und Frickelei machbar waren.

Da ich mich natürlich nicht entscheiden kann, was ich da nun reinwerfe und was nicht, hab ich einfach mal alles reingeschmissen, was hier out of the box dabei ist (es gibt natürlich noch viele weitere…) und will nun mal von euch wissen, was ihr davon haltet. Was ist sinnvoll? Was ist weniger sinnvoll? Was ist vollkommen überflüssig? Was fehlt? Oder ist das sowieso egal, weil ihr das Blog nur über den RSS-Feed lest?

Ich persönlich finde z.B. den Kalender anstelle des ausufernden Archivs nach Monaten (das ja nun nach 2,5 Jahren schon ziemlich lang ist) deutlich angenehmer und flexibler. Das Archiv kann man ja als Dropdown-Feld darunter legen. Auch finde ich die Kategorien als Dropdown-Feld besser, dafür dann die Tagwolke aus direkt klickbaren Links (darüber kann man sich bisher nur schlecht ein Bild machen, weil noch recht wenig getaggt ist, aber wenn erstmal eine kritische Masse von Artikeln mit Tags versehen ist, dürfte die Erfassung darüber deutlich flexibler und effektiver sein, als über die starren Kategorien).

Was ich dann wieder für weniger sinnvoll erachte ist z.B. die Anzeige, wie viele Spams von Akismet bereits gefressen wurden – wen interessiert das ernsthaft? Auch über die Anzeige der letzten Kommentare kann man sicher streiten – ich lese die Kommentare z.B. über den RSS-Feed und hätte von der Anzeige an dieser Stelle keinen Mehrwert. Mancher Besucher sieht das aber vielleicht anders…

Ich will Meinungen, Kritik, Vorschläge, Ideen, Ehrerbietungen usw.!

Edit: Ich hab mal die Beiträge der ersten zwei Seiten durchgetaggt, um mal zu schauen, ob der Algorithmus, der die Tagcloud baut, was taugt. Sieht ganz gut aus (aber an einigen Details kann man noch feilen…) – Khark, wenn ich Zeug von dir deiner Meinung nach falsch getaggt hab, korrigier es ruhig. ;)

Update!

von MichiK am 1. Dezember 2007 um 21:58 Uhr

Ich hab mir (endlich) mal erlaubt, das WordPress hier von 1.5 auf eine aktuelle Version upzudaten. Daher sieht das im Moment noch ein bisschen anders aus als gewohnt und vermutlich wird die Hälfte erstmal kaputt sein. Das sollte sich aber in den nächsten Stunden/Tagen legen.

Bugreports und sonstige Anmerkungen bitte als Kommentar hier rein oder im IRC an mich.

Wichtigstes Killerfeature: Das kann jetzt Tags (mit denen ich früher schonmal gespielt hab) out of the box. Yeah! Wir sind Web 2.0 mit runden Ecken und Beta und soR.

Edit: Ich habe nun den ganzen Kram weitestgehend wieder lokalisiert und an unsere Eigenheiten angepasst. Ich hoffe, ich hab nix übersehen. Ich hab nun auch mal Akismet gegen den Spam installiert und nun sollten auch Trackbacks (die leider lange abgeschaltet waren) wieder gehen. Kann das bei Gelegenheit mal jemand ausprobieren?

Einmal Toner nachbestellen bitte

von Khark am 28. November 2007 um 13:58 Uhr

Soeben erfolgreich ausgedacht:
Nagios ruft den Füllstand der einzelnen Tonerkassetten ab, sendet eine E-Mail an die Admins wenn der Tonerstand unter 10% ist und ordert automatisch per EventHandler Toner bei Dell nach.

Problem:
Sollte jemand mal eine leeren Toner einbauen bestellen wir mehr Toner als wir brauchen :-)

Apache Spielerein mit mod_rewrite

von Khark am 28. November 2007 um 12:11 Uhr

Da wir schon länger nichts zu Apache und so hatten, mal ein kleiner Beitrag.

Ich wollte eine PHP-Applikation für den Rest der Welt so gut es geht verstecken.
In VHost selbst ist der Zugriff auf das Verzeichnis nur von einer bestimmten IP erlaubt. Alle andere erhalten eine 403-Fehlermeldung (Zugriff verboten).

Ich wollte aber ganz gerne, das diese Leute eine 404-Meldung bekommen, damit man gar nicht merkt, das hinter dieser URL besagte Applikation steckt.
Dies erledigt folgender Anweisungsblock:

Wenn die IP, nicht der einzig zugelassenen entspricht und die URI /phpmyadmin/ ist, dann änder die URL nicht (hier wird /phpmyadmin/ durch /phpmyadmin/ ersetzt..) und sende den Statuscode 404.

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{REMOTE_ADDR} !^ip.ip.ip.ip$
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/phpmyadmin/$
RewriteRule ^/phpmyadmin/$ ^/phpmyadmin/$ [R=404]
</IfModule>

Dove vs. Dove

von Khark am 27. November 2007 um 16:39 Uhr

Wo ich hier gerade auf der Arbeit an meiner Celebrations-Packung nasche:
Ist euch schonmal aufgefallen, das der Name Dove der einer Seife als auch der einer Schokolade ist?

In Amerika müsste man damit ein richtig geile Schadensersatzklage zusammenbasteln können :-)

Altes Eisen

von MichiK am 23. November 2007 um 23:18 Uhr

Wenn ein Prof in seiner Vorlesung auf längst vergriffene, 30 Jahre alte Bücher verweist, gehört er ganz offensichtlich zum alten Eisen, soviel ist klar. Doch was bezweckt er damit eigentlich? Will er die Studenten ärgern, indem er ihnen Literatur empfiehlt, die für diese äußerst schwer zu beschaffen ist (ich habe spontan mal sämtliche Exemplare des Buchs aufgekauft, die Amazon gebraucht im Angebot hat, das dürfte die Beschaffung für die anderen noch erschweren…)? Will er gar so fies sein und hinterher sagen “Tja, im von mir empfohlenen Buch hätten Sie das doch nachlesen können!”

Oder zeigt er damit nur, wie lange er diesen Job schon macht? Vielleicht ist ihm die Bemerkung auch nur ausversehen rausgerutscht und er verwendet mit Absicht ein so altes Buch, damit die Studenten auch weiterhin brav zu seiner leisen Unterhaltung mit der Tafel, äh, Vorlesung gehen. Diese Veranstaltung ist nämlich derart einschläfernd, dass wohl niemand außer ihm mehr dort anwesend wäre, wenn ein Buch existiert, in dem man alles wunderbar nachlesen kann…

Ich bin ja mal gespannt, wie gut das Buch, was seit heute hier liegt, zur Vorlesung passt. Wenn die Übereinstimmung hoch ist, habe ich gewonnen. ;)

Spass mit Unifil

von Khark am 21. November 2007 um 11:13 Uhr

Ein Freund von mir ist gestern von seinem Unifil Einsatz zurückgekommen. (Illegale Waffenlieferungen an die Hisbolla im Libanon verhindern.)
Und wenn jemand 7 Monate auf einer Schiffsreise war, kann er natürlich so einiges erzählen.

Folgende 2 Stories möchte ich euch nicht vorenthalten:

Der Unifil Einsatz wurde spontan um einen Monat verlängert. Nun ist es ja aber so, das wenn man (geplante) 6 Monate weg ist, sich auf die direkte Zeit danach einige wichtige Termine legt. Zum Beispiel wichtige Arzttermine, größe Urlaubsreisen oder Hochzeiten.
Deshalb gab es dann auch eine Schiffsdurchsage, das diejenigen die eine vorzeitge Freistellung vom Dienst benötigen, dies bitte schriftlich einrichen sollen und hinreichend begründen müssen wieso sie vorzeitig aus dem Einsatz ausscheiden müssen.
Ein Kamerad begann seinen Eintrag wie folgt:

Da ich am 16. Oktober 2007 gerne an meiner Hochzeit teilnehmen würde…

Nun hat der Unifil Einsatz ein offizielles UN-Mandat. Somit patroullieren da keine Bundeswehrsoldaten in ihren Fregatten vor der libanesischen Küsten (und im Mittelmeer). Nein, es sind UN-Soldaten. Die sprichwörtlichen Blauhelme.
Nun bekommt man aber als Bundeswehrsoldaten keinen blauen UN-Helm gestellt. Man bekommt nur ein UN-Barett (Kopfbedeckung), einen UN-Dienstausweis (Chipkartenformat mit Magnetstreifen), eine UN-Armbinde, ein blaues UN-Halstuch und einen blauen Helmüberzug.
Leider ist dieser Helmüberzug in einer “One fits all”-Größe gehalten oder orientiert sich an der Helmform einer anderen Armee als der Bundeswehr.
Mein Freund versuchte also eine geschlagene Stunde lang diesen Überzug, mustergültig auf seinem Helm zu befestigen. Es wollte aber nicht.
Zog man an der einen Seite, verrutschte die andere und wenn es mal nicht rutsche bildeten sich Beulen.
Also ließ er den Überzug entnervt weg. Beim Abendappell wurde er von seinem Vorgesetzen drauf angesprochen.
Seine Antwort: “Herr Dienstgrad_des_Vorgesetzen, ich bin als Truppführer der Schiffsbrandbekämpfung eingeteilt. Da der Helm unter dem Schutzanzug getragen wird, kann es sein das im Ernstfall der Überzug verrutscht und meine Arbeit behindert bzw. verhindert.
Daher habe ich aus sicherheitstechnischen Gründen den Überzug weggelassen.”
Der Vorgesetze schaute ihn an und gab nur ein “Ja stimmt. Da haben sie Recht.” von sich.

Am nächsten Tag gab es dann eine Schiffsdurchsage, das all diejenigen, die zur Brandbekämpfung eingeteilt sind, den Helmüberzug weglassen müssen.

NagVis

von Khark am 21. November 2007 um 10:16 Uhr

Wer sich mal angucken möchte, was ich so auf meiner Arbeit mache, kann sich auf http://nagvis.org/screenshots folgende 3 Screenshots der von mir aufgesetzten NagVis-Installation meiner Firma angucken.

Screenshot 1 – Übersicht
Screenshot 2 – LAN-Ansicht
Screenshot 3 – VPN-Übersicht

Meine Ausbilder war so nett mir zu erlauben diese den Jungs von NagVis, anonymisiert (alle Server-/Firmennamen sowie IP-Adressen entfernt/geändert), zur Verfügung zu stellen.

So langsam bekomme ich Angst

von Khark am 20. November 2007 um 12:19 Uhr

Letzte Woche bekomme ich einfach so 1 GB RAM für meinen Firmennotebook auf den Platz gelegt bekommen. Ohne das ich jemals was gesagt habe, das ich mehr RAM brauche.
Als Grund wieso der RAM für mich mitbestellt wurde hieß es nur “Einfach so. Oder willst du den nicht?”
– Doofe Frage, klar will ich den :-)

Und heute bekomme ich einfach so ohne Vorankündigung ein neues Telefon mit Headset-Modul um dem dazu passenden Headset.
Gut, da habe ich schon öfters was gesagt. Es ist einfach bescheuert mit einer Person am Computer etwas durchzugehen und nebenbei tippen zu wollen während man den Telefonhörer zwischen Kopf und Schulter eingeklemmt hat.
Aber passiert ist da irgendwie nie was. Und wirklich dran geglaubt, das ich nochmal ein Headset bekomme habe ich auch nicht..

Bis dann auf einmal unser freundlicher Telefonmensch vor mir stand und mir grinsend 2 Pakete überreichte (Telefon + Headset).

Irgendwas schlimmes hat mein Ausbilder noch in diesem Jahr mit mir vor. :-D
Ich weiß es.

Es beginnt von Neuem

von Khark am 19. November 2007 um 12:58 Uhr

Über WarDriving & Co. habe ich in Wolfsburg jemanden kennengelernt, der damals gerade seine Ausbildung zum FiSi begonnen hatte.
Nun ist er seit 2 Wochen in der Beruffschule und damit auch in dem privaten Forum für alle IT-Azubis der BBS 2 Wolfsburg (wird von einem Lehrer in seiner Freizeit betreut).
Dort traf man sich dann wieder. Und so schlecht fande ich das dann auch nicht.

Aber nach einem kurzen “Hallo” und “Du auch endlich hier?” kam dann schon folgende Frage in einer privaten Nachricht:

aber du kannst mir sicherlich nachhilfe bei einigen dingen geben die einige lehrer null rüberbringen können wie z.B. Hr. R****… odeR?

Der Kerl ist in der 2. Woche seines allerersten Berufsschulblockes. Er hatte den Lehrer Herrn R**** somit also erst maximal 4-5 mal.
Ich finde es echt faszinierend, wie schnell manche Leute meinen nichts verstehen zu können.
Diese Fakten zusammen mit dem Eindruck, den die gewählte Art der Fragestellung bei mir hinterlässt, glaube ich nicht das ich großartig Lust habe ihm zu helfen.

Dies weckt bei mir einfach zuviele Analogieschlüsse.

Den Erfahrungsgemäß passiert im 1. Block nicht wirklich viel.. Bei besagtem Lehrer wird es eine Einführung in Binär-/Hexadezimal geben und evtl. schon Netzwerkgrundlagen (IP-/Subnetzmaskenaufbau, Klassensystem bei IPs).
Mehr nicht. Das sollte dann doch jeder verstehen..

Oder übertreibe ich da jetzt? Ich weiß es nicht..

Blackberrys und Magnetkarten

von Khark am 16. November 2007 um 14:12 Uhr

Die Magnetkarten von IBIS-Hotels kann man unbrauchbar machen indem man direkt auf/unter sie ein Blackberry legt.
Teilw. reicht es auch das Portemonnaie mit der Magnetkarte darin auf/unter das Blackberry zu legen.

Wollte ich nur mal erwähnen :-)

Da fällt mir auch wieder ein, das ich mir schon immer mal ein Chip-/Magnetkartenlese-/schreibgerät in PCMCIA-Bauform für meinen Laptop kaufen wollte. Damit kann man in Hotels bestimmt auch eine Menge Spass haben. O:-P

Admins und Blumen

von Khark am 15. November 2007 um 15:05 Uhr

Der alternative Titel für diesen Blogeintrag könnte auch lauten: Haben wir die eigentlich schonmal gegossen?

Wir haben in unserem Adminbüro eine (“1″) Pflanze. Typ unbekannt. Lateinischer Name ebenso.
Das einzige was wir jetzt wissen ist, das sie anscheinend problemlos 2-3 Monate ohne Wasser auskommt.
Sprich: Seit die Blume und das neue Büro in unserem Besitz sind.

Und das kam so:
Kollege: Ziehst du mal bitte den Vorhang etwas zu? Ich werde geblendet.
Khark zieht den Vorhang zu. Dabei verfängt sich dieser aber in dem Grünzeug auf der Fensterbank.
Kollege: Ah, warte.. Ich zieh das mal zurecht
Ich: Haben wir die eigentlich schonmal gegossen?
Mein Kollege guckt etwas erstaunt, macht dann ein “Ich habe keine Ahnung und bin unschuldig”-Gesicht, greift nach einer Mineralwasserflasche. Schüttet etwas auf die Pflanze und sagt: Jetzt schon.

Tasse

von MichiK am 14. November 2007 um 17:57 Uhr

Khark hat hier ja schon einige Male über Tassen gebloggt. Nun will ich das auch mal tun. Einige Kommilitonen haben mir zum Geburtstag folgendes Prachtstück geschenkt:

I am the Greatest!

Der Euro, den ich mal zum Vergleich dazugestellt habe, lässt die Dimensionen in etwa erahnen. Das Volumen beträgt ca. einen Liter. Das ist auch in etwa die Menge, die meine Kaffeemaschine mit einem Durchlauf schafft. Yeah!