Ich habe zwar jetzt einen Mailserver mit Courier (ESMTP/POP3/IMAP – jeweils auch die verschl. Varianten) und SqWebmail für den HTTPS-Part am laufen, aber so richtig glücklich bin ich damit nicht.
Die Dokumentation bei Courier besteht nur aus Manpages die dann doch teilw. relativ große Lücken haben. Und auch nach 2 Wochen des Versuchens habe ich es nicht hinbekommen, das die Mails via Maildrop an SpamAssassin zur Filterung weitergeleitet werden und erst dann zugestellt werden.
So wie es in allen Howtos beschrieben wird, klappt es bei mir nicht.
Mit SqWebmail bin ich dann auch nicht wirklich glücklich. Die Bedienung z.B. bei Eintragung eines neuen Termin im Kalendar ist aufwändig. Auch das immer nur die Tagesansicht angezeigt wird und man diese nicht defaultmäßig auf Wochen oder Monatsansicht umschalten kann, sondern immer wieder manuell umschalten muss, nervt.
Die GPG-Unterstützung ist zwar gut.. Aber alle Keys im Keyring in einer riesigen Tabelle am Anfang der Seite anzuzeigen, was dazu führt, das man erstmal 12 Seiten scrollen muss, ist dann doch nervig.
Zudem sieht das Backend dann doch etwas altbacken aus. Ich bin zwar nun nicht unbedingt glühender Fan von Design-Foo. Aber hübscher als das Web um 1996 sollte man so ein Backend doch mittlerweile hinbekommen, oder?
Daher tendiere ich z.Z. zu folgender Zusammensetzung:
Postfix + Dovecot und Squirrelmail
Von der Sicherheitsstandpunkt gefällt mir das recht gut, da Postfix wie Dovecot sehr gut bei wegkommen. Wie es mit Squirrelmail aussieht weiß ich nicht wirklich.
Da ich PHP/CGI-Applikation zumeist aber sowieso nur über HTTPS + .htaccess anbiete ist mir das irgendwo egal.
Anforderungen habe ich dann nicht so viele:
– ESMTP, POP3, IMAP sollten, auch verschlüsselt, unterstützt werden
– Filterung mit SpamAssassin muss möglich sein (geht wenn Maildrop geht..)
– Webmail sollte GPG/Kalendar und Notizen anbieten (macht Squirrelmail über Plugins)
So Spielsachen wie redundante Mailserver(-Cluster?) mit redundanten MX-Einträgen kommen später. Daher wäre es evtl. nett wenn die Unterstützung schon da ist. Ein Wechsel auf andere Software wäre dann aber auch kein Problem. (Ich habe jetzt nicht nachgeguckt, sollte aber mit Postfix problemlos möglich sein.)
Wenn jemand andere Vorschläge hat, dann her damit :-)