Jaaahaahaaa, wir haben jetzt ein Header-Bildchen das meinen Schreibtisch zeigt.
Wie findet ihr es?
Guckt mal oben
von Khark am 22. Oktober 2005 um 23:28 UhrFliegen..
von Khark am 21. Oktober 2005 um 19:10 UhrMerke: Wenn man Fliegen erschlägt, dann bitte nicht so, das die Eingeweide sich im ganzen Zimmer verteilen…
Thunderbird ist einfach nur dreckig…
von Khark am 19. Oktober 2005 um 23:08 UhrMein derzeitiger Mailserver ist so konfiguriert, das er, wenn ich das Passwort ändern, auch den Benutzernamen ändert.
Wobei der Benutzernamen nicht dem User-Teil der Mailadresse entspricht.
Nun ist heute Passwordchangingday und also gibts auch neue Mailserverbenutzernamen.
Bei POP3s bekommt Thunderbird das irgendwie selbstständig mit und ändert die Benutzernamen selbständig im Profil.
– Bei SMTPs tut er das irgendwie nicht und versucht immer mit den alten Benutzernamen Mails zu versenden.
Bei Mozilla hatte ich diese Probleme nicht..
*grml*
Ich meine, wirklich stören tut es mich nicht. Aber wenn man schon so Feature einbaut, sollte man es auch konsequent überall anwenden. Sonst endet man wie in den Konfigurationstiefen bei Windows. Mal kann man so was einstellen, mal so und mal nur so…
*kotz*
Passwortsicherheit
von Khark am 19. Oktober 2005 um 22:48 UhrIn einer englischen Version von Thunderbird sollte man kein ß und µ im Master-Passwort benutzen…
Ich find das aber irgendwie doof. Wieso soll ich keine deutschen und griechischen Buchstaben in Passwörtern nutzen dürfen?
Heißt das eigentlich im Gegenzug, das wenn ich das Master-Passworter eines beliebigen Firefox-/Thunderbird-Benutzersm der kein ß und/oder µ auf der Tastatur hat, so änder, das es ein ß und/oder µ enthält, er nicht mehr an seine Passwörter kommt und sein Master-Passwort auch nicht ändern kann?
– Witzig.
Das 2-Fingertasten-Adlersystem ist illegal! – Gar nicht!
von Khark am 18. Oktober 2005 um 23:06 UhrDa bleibt doch nur noch zu wünschen:
Gib’s ihnen Matthias!!
Jeder Geek sollte das Tasturlayout und Fingersystem nutzen dürfen mit dem er/sie am besten tippen kann.
Mir schreibt doch auch keiner vor, mit welchen Finger ich meinen Bleistift zu halten habe.
Wieso hatte ich Thunderbird nur ungern genutzt?
von Khark am 18. Oktober 2005 um 22:51 UhrAch ja…
Weil er immer wahllos abschmiert beim öffnen meiner Mails…
*grml*
Aber sowas in der Art hatten wir ja schonmal..
EDIT:
Und Thunderbird verschluckt sich an meinem Master-Passwort. Super..
Erst akzeptiert er die Änderung und wenn man es dann im Dialog eingeben will, damit die gespeicherten Passwörter geladen werden können, akzeptiert er es nicht.
Wenn ich aber exakt das gleiche Master-Passwort im “Master-Passwort ändern”-Dialog angebe akzeptiert er es ohne Probleme.
Na super..
Neue Congress-Shirts braucht das Volk!
von Khark am 18. Oktober 2005 um 20:55 UhrUnd ich hab hier spontan mal 2 Vorschläge gemacht.
BTW: Hiermit erkläre ich die diesjährigen Congress Vorbereitungen für eröffnet :D
(Ja.. Ich bring die Flagge mit..)
EDIT:
Hach.. Wenn einem die Muse erstmal hat..
Um die Diskussion um die Videoüberwachung des Chaos Communication Congresses mal wieder anzuheizen:
Neues Blog in der Blogroll
von Khark am 18. Oktober 2005 um 00:02 UhrDa Skydrak ja eifrig meine Beiträge kopiert (Beweise: HIER und HIER) habe ich mir mal gedacht das ich mich Räche und sein wirklich witziges Blog in unsere Blogroll aufnehme :D
Leere Akkus sind doof
von Khark am 17. Oktober 2005 um 23:50 UhrWenn man sich wundert wieso die Datenwiederherstellung der SD-Karte der Digitalkamera seit 20min bei 11% steht, könnte es evtl. am leeren Akku liegen…
Soll ich mich erschiessen oder was?
von Khark am 16. Oktober 2005 um 22:19 Uhrxxxxxxxx:~ # passwd
Changing password for root.
New password:
Password will be truncated to 8 characters
Maximal 8 Zeichen lange Rootpasswörter.. Ich glaube es hackt.
Meine Rootpasswörter fangen bei 15 Zeichen an…
*grr*
SuSE suckt gewaltig..
Zwischenstand vom Server:
Yast Online Update (YOU) und apt für SuSE tut.
Jetzt kommt debootstrap.
Enigmail, Usenet-Signaturen und Frust
von Khark am 16. Oktober 2005 um 16:58 UhrIch nutze für E-Mails und Usenet Thunderbird mit Enigmail-Plugin.
Unter meinen E-Mails und Postings erscheint immer meine Signatur, ebenso die Enigmail-Signatur.
Was mich aber wurmt ist, das Enigmail die Signaturabtrennung, für Leute die kein Enigmail-Plugin haben/GPG-Signaturen lesen können, kaputt macht.
Wenn man GPG-Signaturen lesen kann, sieht man brav ein:
–
Christian “Khark” Lauf <Mailadresse>
GPG-Key ID: 0x89C9A1F0 IRCnet/SILC: Khark
SILC-Fingerprint: 9424 E3BF B637 E1FC E355 BA7C 01CC 1B68 3A1C E330
.oO Die Welt ist toll, trotz allem. Oo.
So wie es sein soll. 4 Zeilen, durch “– ” getrennt und keine Zeile länger als 75 Zeichen.
Wenn nun aber jemand keine GPG-Signaturen lesen kann, sieht er:
- –
Christian “Khark” Lauf <Mailadresse>
GPG-Key ID: 0x89C9A1F0 IRCnet/SILC: Khark
SILC-Fingerprint: 9424 E3BF B637 E1FC E355 BA7C 01CC 1B68 3A1C E330
.oO Die Welt ist toll, trotz allem. Oo.
—–BEGIN PGP SIGNATURE—–
Version: GnuPG v1.4.1 (MingW32)iD8DBQFDQST9cakl2InJofARAqzEAJ9bnhXZ/9cHxyo9QQBQU8vRp8yA/ACgyynL
ztRLkowj97Fp9FFGYdY63V0=
=l1Vl
—–END PGP SIGNATURE—–
Richtig gesehen, die Signatur wird mit einem “- –” abgetrennt.
Dies muss so sein nach OpenPGP-Standard. Dieser schreibt vor, das Zeilen die mit “-” beginnen durch ein “- -” gekennzeichnet werden.
Ergo sieht diese Person meine komplette 11-zeilige Signatur. Gut.. Das sie 11 Zeilen lang ist, stört mich da nicht so sehr. Nicht mein Problem, wenn die entsprechende Person keinen Wert auf Verschlüsselung legt.
Es geht halt nicht anders.
– Zumindest wüßte ich nicht wie.
Was mich aber stört ist, das Leute die Signaturen ausgeblendet haben, durch diesen Quatsch nun doch meine Signatur zu Gesicht bekommen.
– Was Sie dann folgerichtig auf die unkorrektre Abtrennung zurückführen. Und mich nervt es dann wenn ich per Mail angemault werde wieso ich denn immer noch nicht meine Signatur korrigiert habe..
Auf den Hinweis, das dies so Standard sei und es in Enigmail kein Option gibt, die das umwandeln von Zeilen die mit “-” beginnen verhindert, reagieren diese Leute in einer Form, die man gut als Lernresistent bezeichnen könnte.
Da dieses Problem aber vom OpenPGP-Standard herrührt kann ich da nun wirklich herzlich wenig machen…
Mich regt das ganze einfach nur noch auf und auf die nächste Mail dieser Art werde ich nicht mehr antworten.
– Oder hat doch jemand einen OpenPGP-Standard kompatiblen Workaround?
Narv
von Khark am 14. Oktober 2005 um 21:25 UhrToll… Super..
Das ist man 10min zu Hause und darf gleich wieder Mamas Laptop reparieren…
Ein Acer Travelmate 243LC. Der Bildschirm ist total dunkel. Man kann mit Müh und Not noch etwas erkennen. Anscheinend wohl die Beleuchtung vom Display kaputt.
Also Kabel vom KVM-Switch an den VGA-Ausgang, den 2. Bildschirm als primären Bildschirm markiert.
-> Neustart
Und dann eine Datensicherung gemacht.
Morgen geht der zu Media Markt. Ist ja noch Garantie drauf.. Da bastel ich nicht an der Hardware vom Laptop rum.
Blöd ist jetzt natürlich das meine Mutter den mit in Urlaub nehmen wollte..
– Wie war das nochmal mit Murphy?
Update:
Wie geil. Der Laptop ist noch nichtmal 2 Jahre alt und der Mensch bei MediaMarkt war sich nicht mehr 100%ig sicher ob dann da bei Acer noch Garantie auf das Display ist.
Montag bekomme ich bescheid ob da noch Garantie drauf ist oder nicht.
Wenn nicht versuche ich mich mal selbst am basteln :P
Aber irgendwie gibt mir das jetzt doch zu denken..
Aldous Huxley hat in seinem Buch “Island” eine Person die Theorie äußern lassen, das der westliche Wohlstand auf 3 Grundpfeilern ruht.
They have steered clear of the three pillars of the western prosperity: armaments, universal debt and planned obsolescence.
Tjo.. Der Laptop ist nichtmal 2 Jahre alt. Nach ein paar Monaten verabschiedetete sich das Netzteil. Nun nach 1 3/4 Jahren das Display bzw. die Hintergrundbeleuchtung.
Wie war das mit der planned obsolescence?
Nennt man ja auch: Product-Lifecycle.
– Wie müssen wir uns Produkt designen, damit es ca. dann und dann ausfällt, damit die Leute sich rechtzeitig, entsprechend unserer Firmenbilanzen-/werte, neue kaufen müssen?
Blog als Changelog?
von Khark am 12. Oktober 2005 um 19:37 UhrIch habe ja nun einen Root-Server. Da an diesem Server aber gerade in der Anfangsphase viel gebastelt wird und längerfristig bestimmt einige Leute zugriff darauf erhalten werden, ist es sinnvoll ein System zu haben, das die Änderungen am System mitverfolgt, damit man eine Art Installations- und Konfigurationsskript hat, das man immer erweitern kann und für alle neuen Server die man baut nutzen kann. (Zumindest theoretisch :D)
Erst wollte ich dies über ein Wiki lösen.
Gerade eben kam mir die Idee, das man dies ja auch super als Blog machen kann.
“Mein erster Rootserver – Ein Blog über die lebendige Entwicklung des perfekten Systems” :D
Was haltet ihr davon?
WGA-Tool
von Khark am 12. Oktober 2005 um 18:56 UhrHat noch irgendjemand das Microsoft WGA-Tool zur Hand?
Ich meine nicht diese .hta Datei, die man jetzt angeboten bekommt, wenn man die Überprüfung lokal und nicht über den IE laufen lassen will.
Ich meine die .exe-Datei, die vorher unter dem Bulletin KB892130 downloadbar war.
– Wenn die jemand hat, einfach mir mailen an
Danke.
EDIT:
Ich wurde nach dem wieso gefragt. (Gerne doch!)
Also: Der Hintergrund ist, das es in einer Diskussion auf Full Disclosure darum ging, das Wine immer einen gültigen WGA-Key erzeugt wenn man es unter Linux ausführt.
http://seclists.org/lists/fulldisclosure/2005/Aug/0392.html
In Rahmen dieser Diskussion steuerte ich auch meine Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Umgehen der WGA-Überprüfung bei.
http://seclists.org/lists/fulldisclosure/2005/Aug/0396.html
Und nun wollte ich eben mal gucken, ob es stimmt, dass das WGA-Tool immer einen gültigen Key produziert, wenn man es im Windows2000-Kompatibilitätsmodus ausführt.
– Aber siehe da, man kann es nicht mehr downloaden…
EDIT 2:
Es gibt die GenuineChecker.exe doch noch zum Download..
Siehe http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=50344
Und nein es geht nicht.. Entweder wurde das Programm geändert oder es war schon immer so.
Jedenfalls bekommt man nach der Eingabe des ValidationKeys die Angabe, das der Validation-Key erzeugt wurde als das Programm in einem Kompatibilitätsmodus lief – was nicht zulässig ist…
Was tue ich? – Teil 1 – Auflösung
von Khark am 9. Oktober 2005 um 17:46 Uhr4 wagemutige Blogleser haben sich ja immerhin dazu durchringen können mitzuraten. Leider lagen sie alle falsch. (Wie nicht anders zu erwarten. *Hrrrr*)
Kommen wir nun also zur Auflösung.
Die 7 Bücher wiegen insgesamt etwas über 8Kilogramm.
– Wieso gerade 8 Kilogramm?
Ganz einfach:
– Es waren die schwersten Bücher die hatte
– Es passten nicht mehr in den Rucksack
Und folgendes Geärt wiegt ca. 15 Kilo.:
Das ist ein transportable Musikrucksack um mal ordentliche Musik während des Nightskaten zu spielen. (Die DJs die immer beim Nightskaten in Gifhorn/Wolfsburg auflegen spielen nämlich immer nicht so wirklich tolle Musik..)
Der Rucksack besteht aus 2 Boxen, 2 Kanalendstufe und einem Autoradio das MP3s abspielt.
Die Musik kommt über einen MP3-Stick mit Kopfhörerausgang. Die Energie kommt von einer Mofa-Batterie, die man vor jedem Nightskaten aufladen muss, dann aber problemlos für die max. 3 Stunden Nightskaten reicht.
Das Tragegestell ist eine Holzkonstruktion. Reichlich mit Bauschaum bequem gemacht und mit schickem Garfield-Stoff überzogen.
Dazu noch ordentlich Leuchte- und Blinkekrams dran damit man auch optisch schön auffällt.
Die Kosten liegen dann bei ca. 150€ – Je nachdem in welcher Qualität man die Boxen etc. kauft.
Von vorne sieht das ganze dann in etwa so aus:
Der Mensch, der diesen Rucksack gebaut hat heißt übrigens Stefan. Mit ihm baue ich mir auch so einen Rucksack.
Und da man sich keinen 15Kilo Rucksack bauen sollte, wenn man das Nightskaten nicht mit dem entsprechenden Gewicht auf den Schultern durchhält, habe ich mir kurzerhand meinen Rucksack mit schwerer Lektüre vollgestopft und bin mit den 8Kilo losgefahren.
Fazit war, das ich es problemlos durchhalte. Ok.. bis auf den einen Berg, aber da hängt sich Stefan mit seinem Rucksack auch immer an den Besenwagen dran. Dort hat man aber auch ohne Zusatzgewicht teilw. zu kämpfen.
Ergo wird jetzt irgendwann in der Winterpause (das Nightskaten am 2.Oktober war leider das letzte für dieses Jahr hier in der Gegend) der Rucksack gebaut.
Geplante Ausbaustufen sind u.a. eine seperate Bassrolle damit mal ordentlich Wums dabei ist (trägt dann Stefans Cousin(?)) sowie Musikübertragung per Funk. So das einer die Musik abspielt, sie per Radio/was auch immer rausjagt (Server) und die anderen Musikrucksäcke (Clients) sie einfach nur wiedergeben.
Dann spielen alle immer das gleiche ohne Zeitverzögerung.
Mal ehrlich, hat das irgendjemand im entferntesten vermutet?
P.S: Meine Eltern haben mich wegen diesem Projekt mal wieder für doof erklärt.. – Mir doch egal, ich finds einfach nur geil :D
P.P.S: Der Leuchteanzug daneben mit den LEDs ist auch geil. (Kosten hängen von der Anzahl der LEDs ab..)
Mal gucken ob man das irgendwie kombinieren kann :D
Paradox
von Khark am 8. Oktober 2005 um 01:56 UhrIrgendwie ist es paradox, wenn auf der Kontaktseite von Web.de für den Freemaildienst nur eine 0190-Nummer angegeben ist.
Mailserver sind böse
von Khark am 7. Oktober 2005 um 23:38 UhrUm mal nicht wieder eine Schlagzeile alá: “Woran du erkennst das…” zu benutzen :D
23:23:08 -!- enno [^enno@verbrennung.org] has quit [Ping timeout]
23:24:39 -!- FaUl [^immo@verbrennung.org] has quit [Ping timeout]
23:24:54 -!- pimp-daddy [^pimp-dadd@verbrennung.org] has quit [Ping timeout]
23:25:07 <fish> eja..
23:26:35 <Khark> fish: du hast was auf verbrennung.org verbuddelt? *gg*
23:26:49 <fish> Khark: ich war am qmail tueddeln..
23:27:05 <hosh> fish: take postfix :)
23:27:09 -!- maiky [^maiky@verbrennung.org] has quit [Ping timeout]
*hrhr* Witzig :D
leben, arbeit, hamster,..
von sited am 7. Oktober 2005 um 10:50 Uhrum hier nicht ganz rauszukommen hab ich mir gedacht schreib ich dochmal wieder was ;)
hab im september ne neue ausbildung angefangen in einer großen firma hier in Paderborn. hab meine klasse kennengelernt in der ersten woche und seit der 2ten häng ich hier nun in einer abteilung rum in der ich meine erste praxisphase absolviere.
ich frag mich manchmal echt ob die anderen bei uns nix zu tun haben( ausser klasse). wir haben ein tolles forum eingerichtet.. welches nach einer woche 17 Mitglieder, 76 Themen und >3164 Beiträge hat… das das im Durchschnitt über 316,09 Beiträge pro Tag!
Ich sitz hier mache meine Aufgaben und schau mal 1 -2 mal ins forum.. und die sind da die ganze zeit am spammen o_O.. unnormal..
–
ansonsten kann ich echt nicht meckern hier in der abteilung. das erste was ich bekommen hab war ein laptop! und natürlich nen tisch und nen stuhl und so *g
kollege von mir ist im repair center.. muss die ganze zeit schrott rausbringen oder div. geldautomaten auseinander nehmen ;).. hat sehr viel mit dem beruf zu tun ..
-
total super. 2 wochen bin ich noch hier. dann 2 wochen urlaub ( umzug und so) und dann die ersten kurse ( bwl *baeh*, intranet internet..)
und danach schule ^^ mal wieder *g
blockunterricht ist echt super.
–
zum thema hamster:
ich will mir sobald ich umgezogen bin einen zwerghamster holen…
http://meineseite.i-one.at/animal-farm/pictures/zh1.jpg <– sowas
alles schön und gut… nun such ich nen aquarium bzw halt nur das becken um den darein zu tun.. OHNE wasser und OHNE deckel drauf.. schreibt man das div. leuten die noch sowas haben könnten kommt immer die antwort: “willste den ersaufen?” oder ähnliches *grml* typisch..
anstatt wasser halt dann späne und div. holsgedingse zum draufrumklettern..
ebay gibts ja auch noch.
so nun darf ich noch ne lustige doku über das tool schreiben mit dem ich mich die lezten 4 wochen beschäftigt hab.. juhu!
Woran du erkennst, das du dich in einem Projekt eingelebt hast
von Khark am 6. Oktober 2005 um 16:20 Uhr – Du kennst alle Funktionen deines Bürostuhls
– Du kannst mit dem Kopierer umgehen (2-seitig kopieren, 2 Seiten auf 1 Seite (Vorder-Rückseite) bringen und umgekehrt)
– Du kannst anhand der blinkenden Statuslämpchen der Kaffee-/Cappucinomaschine erkennen, was du tun musst, damit zu deinem Kaffee/Cappucino kommst
Werbeslogans..
von Khark am 6. Oktober 2005 um 14:03 UhrWas darf ich mir unter dem Slogan: Professional, flexible content solutions on demand. vorstellen??
Wir schreiben schnell den versch. Schwachsinn auf Verlangen??